News aus Baden-Württemberg
Lockerung der Corona-Regeln für schwangere Lehrerinnen

News aus Baden-Württemberg Lockerung der Corona-Regeln für schwangere Lehrerinnen

Quelle: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Zum Start der Schule nach den Weihnachtsferien werden die strengen Corona-Vorgaben für schwangere Lehrerinnen gelockert.

Von Montag an dürfen sie insgesamt täglich maximal 360 Minuten lang eine FFP2-Maske tragen, also sechs Stunden lang, wie aus einem Schreiben des baden-württembergischen Kultusministeriums an die Schulen hervorgeht. «Das gilt für alle Schularten», sagte ein Sprecher des Ministeriums am Samstag in Stuttgart.

Bisher durften schwangere Lehrerinnen höchstens 30 Minuten am Tag eine FFP2-Maske tragen. Das führte in der Praxis dazu, dass sie so gut wie gar nicht in Präsenz unterrichten konnten. Zunächst hatte der Südwestrundfunk darüber berichtet.

Diese Ausweitung der Tragezeit eröffne in den Schulen größere Spielräume beim Einsatz von Schwangeren im Präsenzunterricht, heißt in dem Schreiben weiter. Voraussetzung sei aber, dass ausreichende Maskenpausen möglich seien und der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werde. Weiter heißt es: «Eine schwangere Frau darf nur mit Tätigkeiten beschäftigt werden, für die die Schulleitung geeignete Schutzmaßnahmen in der gesetzlich erforderlichen Gefährdungsbeurteilung festgelegt hat.» Die Entscheidung, welche Schutzmaßnahmen für eine schwangere oder stillende Frau erforderlich seien, sei immer eine Einzelfallentscheidung im Rahmen dieser Gefährdungsbeurteilung.

Den Angaben des Ministeriums zufolge dürfen schwangere Lehrerinnen die FFP2-Maske höchstens 75 Minuten am Stück tragen. Und danach muss gewährleistet sein, «dass die Schwangere 30 Minuten Tätigkeiten verrichten kann, bei denen sie keine Maske tragen muss».

Die Gewerkschaft GEW begrüßte die Lockerung. Für die Schulen sei das wegen der vielen Krankheitsausfälle eine gute Nachricht. «Jede Stunde, die sie mehr bekommen, hilft», sagte GEW-Geschäftsführer Matthias Schneider dem Südwestrundfunk.

FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke sagte, endlich komme das grüne Kultusministerium zur Vernunft und setze das um, was längst überfällig sei. «Wenn selbst Experten nun seit Wochen zu Lockerungen mahnen und die Corona-Pandemie für endemisch erklären, dann muss die Bevormundung auch für schwangere Lehrerinnen und Lehramtsanwärterinnen enden.»

 

Weitere Nachrichten

Kiwi, Kaki & mehr: Mehr Anbau von exotischem Obst in Baden-Württemberg

Kiwis, Zitronengras oder Physalis gefällig? Im Südwesten bauen einige Landwirte inzwischen Exotischeres an. Das ist auch eine Reaktion auf den Klimawandel - aber lohnt sich das?

Handy, Navi, Risiko - Die Gefahr der Ablenkung am Steuer

Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern.

Frühlingswetter in Baden-Württemberg in Sicht

Die ersten Krokusse sprießen bereits aus dem Boden. In Baden-Württemberg wird es sonnig - und deutlich wärmer.

Familie bei Unfall auf A5 bei Kronau teils schwer verletzt

Eine Familie ist bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Kreis Karlsruhe) am Sonntag, 16. März 2025, teils schwer verletzt worden.

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.