Polizei Karlsruhe
Machete, Marihuana & mehr: Verkehrspolizei kontrollierte in Karlsruhe

Polizei Karlsruhe Machete, Marihuana & mehr: Verkehrspolizei kontrollierte in Karlsruhe

Quelle: Thomas Riedel

Mit dem Schwerpunkt „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ führte die Verkehrspolizei Karlsruhe in der Nacht auf Samstag, 30. Oktober 2021, Kontrollen im Stadtgebiet von Karlsruhe und dem südlichen Landkreis durch, heißt es in einer Pressemeldung.

Kontrollen der Verkehrspolizei Karlsruhe

Wie die Polizei informiert, führte die Verkehrspolizei Karlsruhe in der Nacht auf Samstag, 30. Oktober 2021, Kontrollen im Stadtgebiet von Karlsruhe und dem südlichen Landkreis durch. Diese hatten den Schwerpunkt „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“.

Zwischen 20:00 Uhr und 01:00 Uhr wurden stationäre Kontrollstellen in der Willy-Brand-Allee, der Ottostraße, der Rheinstraße, der Haid-und-Neu-Straße, sowie der Karlsruher Straße in Ettlingen eingerichtet. Weiterhin wurde parallel mit mobilen Streifen und dem Einsatz eines Videofahrzeugs der innerstädtische Bereich, Ettlingen und Rheinstetten hinsichtlich sogenannter „Poser“ überwacht.

 

Alkoholtest: Höchster Wert bei fast 2 Promille

Insgesamt wurden 395 Fahrzeuge, davon 45 Pkw die der Tuningszene zuzuordnen sind, sowie 490 Personen kontrolliert.

Bei zwei Pkw-Fahrerinnen und zwei Pkw-Fahrern wurde eine alkoholische Beeinflussung festgestellt. Nach durchgeführten Atemalkoholtests lag der höchste Wert bei fast 2 Promille. Drei Personen mussten sich einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde einbehalten.

Achtmal ergaben sich Verdachtsmomente hinsichtlich der Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Nach einer Blutentnahme wurden die Fahrzeugschlüssel einbehalten. In einem Fahrzeug wurden ca. 20 Gramm Marihuana aufgefunden.

 

Schlagstöcke und Machete wurden gefunden

Drei Fahrer waren nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Bei weiteren drei Fahrern wurden Schlagstöcke, bzw. eine Machete im Fahrzeug aufgefunden und sichergestellt. Es wurden 53 Verwarnungen ausgesprochen und 13 Mängelberichte ausgestellt.

Neben nicht angelegtem Sicherheitsgurt, Beleuchtungsmängel und überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mussten auch mehrere technische Mängel beanstandet werden. So wurde sechs Pkw Fahrern die Weiterfahrt untersagt, da sie an ihren Fahrzeugen technische Veränderungen vorgenommen hatten, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten.

An den Kontrollen waren insgesamt 55 Polizistinnen und Polizisten eingesetzt.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.