Polizei Karlsruhe
Machete, Marihuana & mehr: Verkehrspolizei kontrollierte in Karlsruhe

Polizei Karlsruhe Machete, Marihuana & mehr: Verkehrspolizei kontrollierte in Karlsruhe

Quelle: Thomas Riedel

Mit dem Schwerpunkt „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ führte die Verkehrspolizei Karlsruhe in der Nacht auf Samstag, 30. Oktober 2021, Kontrollen im Stadtgebiet von Karlsruhe und dem südlichen Landkreis durch, heißt es in einer Pressemeldung.

Kontrollen der Verkehrspolizei Karlsruhe

Wie die Polizei informiert, führte die Verkehrspolizei Karlsruhe in der Nacht auf Samstag, 30. Oktober 2021, Kontrollen im Stadtgebiet von Karlsruhe und dem südlichen Landkreis durch. Diese hatten den Schwerpunkt „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“.

Zwischen 20:00 Uhr und 01:00 Uhr wurden stationäre Kontrollstellen in der Willy-Brand-Allee, der Ottostraße, der Rheinstraße, der Haid-und-Neu-Straße, sowie der Karlsruher Straße in Ettlingen eingerichtet. Weiterhin wurde parallel mit mobilen Streifen und dem Einsatz eines Videofahrzeugs der innerstädtische Bereich, Ettlingen und Rheinstetten hinsichtlich sogenannter „Poser“ überwacht.

 

Alkoholtest: Höchster Wert bei fast 2 Promille

Insgesamt wurden 395 Fahrzeuge, davon 45 Pkw die der Tuningszene zuzuordnen sind, sowie 490 Personen kontrolliert.

Bei zwei Pkw-Fahrerinnen und zwei Pkw-Fahrern wurde eine alkoholische Beeinflussung festgestellt. Nach durchgeführten Atemalkoholtests lag der höchste Wert bei fast 2 Promille. Drei Personen mussten sich einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde einbehalten.

Achtmal ergaben sich Verdachtsmomente hinsichtlich der Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Nach einer Blutentnahme wurden die Fahrzeugschlüssel einbehalten. In einem Fahrzeug wurden ca. 20 Gramm Marihuana aufgefunden.

 

Schlagstöcke und Machete wurden gefunden

Drei Fahrer waren nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Bei weiteren drei Fahrern wurden Schlagstöcke, bzw. eine Machete im Fahrzeug aufgefunden und sichergestellt. Es wurden 53 Verwarnungen ausgesprochen und 13 Mängelberichte ausgestellt.

Neben nicht angelegtem Sicherheitsgurt, Beleuchtungsmängel und überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mussten auch mehrere technische Mängel beanstandet werden. So wurde sechs Pkw Fahrern die Weiterfahrt untersagt, da sie an ihren Fahrzeugen technische Veränderungen vorgenommen hatten, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten.

An den Kontrollen waren insgesamt 55 Polizistinnen und Polizisten eingesetzt.

 

Weitere Nachrichten

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.