News aus Baden-Württemberg
Mehr Fahrradunfälle und Verletzte in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Mehr Fahrradunfälle und Verletzte in Baden-Württemberg

Quelle: Stefan Puchner
dpa

Mehr Unfälle und Verletzte, aber weniger Tote: Die Zahl der Unfälle mit dem Rad oder Pedelec ist im ersten Halbjahr 2020 um elf Prozent auf 4.900 Fälle gestiegen.

Die Zahl der Schwerverletzten nahm zwischen Januar und Juni um ein Fünftel auf 1.062 Menschen zu, die der Leichtverletzten kletterte um 9,4 Prozent auf 3.770 Menschen, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Es kamen 25 Personen ums Leben, 5 weniger als im Vorjahreszeitraum.

Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der verunglückten Fahrradnutzer seien mit einem klassischen Rad unterwegs gewesen, ein knappes Viertel (23 Prozent) entfiel auf die Fahrer von Pedelecs. Das sind Fahrräder, die mit einem elektrischen Hilfsmotor ausgestattet sind. In Corona-Zeiten sind mehr Radler auf den Straßen unterwegs.

Die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt ist stark zurückgegangen.

 

Weitere Nachrichten

Laut LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger

In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Maimarkt startet am Wochenende: Sicherheitsvorkehrungen verschärft

Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.

Bilanz zur Rheintalbahnsperrung - genug Busse, zu volle Regionalzüge

Sanierungen und Bauarbeiten schränken den Zugverkehr auf der Rheintalbahn seit Karfreitag ein. Busse fahren als Ersatz. Klappt das gut?

U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich

Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.

Peta setzt Belohnung für Hinweise zu Tierquälerei aus

Tote Waschbären und ausgesetzte Igel: In zwei Fällen aus Freiburg und Freudenstadt hofft Peta auf Hinweise. Wer bei der Aufklärung hilft, soll nun eine Belohnung bekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.