Polizei
Menschenmassen, keine Abstände & Verkehrschaos am Ausflugsziel Dobel

Polizei Menschenmassen, keine Abstände & Verkehrschaos am Ausflugsziel Dobel

Quelle: Rolf Vennenbernd

Zu Menschenansammlungen ohne ausreichende Abstände und zu einem Verkehrschaos kam es bei den Ausflugszielen rund um die Gemeinde Dobel am zweiten Weihnachtsfeiertag. Im Laufe des Tages strömten hunderte Menschen dorthin, so die Polizei in einer Mitteilung.

Keine Abstände & Verkehrschaos am Ausflugsziel Dobel

Zu Menschenansammlungen ohne ausreichende Abstände und zu einem Verkehrschaos kam es bei den Ausflugszielen rund um die Gemeinde Dobel am zweiten Weihnachtsfeiertag. Im Laufe des Samstags, 26. Dezember 2020, strömten hunderte Menschen für Schlittenfahrten und Schneewanderungen in die Gemeinde.

Da Parkplätze überfüllt waren und sich bereits Verkehrsstauungen bildeten, musste über den Verkehrswarnfunk vor der Situation vor Ort gewarnt werden, teilt die Polizei Pforzheim in einer Pressemeldung mit.

 

Über 180 Falschparker mussten sanktioniert werden

Bereits am Vormittag erreichten das Polizeipräsidium Pforzheim Beschwerden über die herrschenden Zustände. In enger Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung wurden die bereits laufenden Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen verstärkt.

Die Einsatzkräfte vor Ort mussten auf Menschenansammlungen, welche die Mindestabstände nicht einhielten, und Falschparker, die das Verkehrschaos mit verursachten, reagieren. Es mussten allein über 180 Falschparker sanktioniert werden, informiert die Polizei.

 

Corona: Polizeipräsidium Pforzheim appelliert an alle

Neben dem Gemeindevollzugsdienst war das Polizeirevier Calw mit vier Streifenwagenbesatzungen vor Ort. Die Kontrollen im gesamten Zuständigkeitsbereich, insbesondere rund um Ausflugsziele, werden weiter fortgeführt und Verstöße konsequent geahndet, so die Polizei weiter.

Das Polizeipräsidium Pforzheim appelliert an alle, die geltenden Kontaktbeschränkungen einzuhalten. „Bleiben Sie überfüllten Ausflugszielen fern! Jeder Einzelne trägt Mitverantwortung, um sich und andere zu schützen und die Ausbreitung des Virus weiter einzudämmen!“

 

Weitere Nachrichten

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Abwassermonitoring in Karlsruhe zeigt aktuell Höchststand an Coronaviren

Seit Sommer 2020 wird durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) in der Kläranlage Karlsruhe ein Monitoring auf SARS-CoV-2 durchgeführt – und noch nie waren so viele Viren nachweisbar wie aktuell, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Corona-Quarantäne: Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss zwei Ungeimpften den durch eine Corona-Quarantäne entstandenen Verdienstausfall bezahlen.

Corona-Zahlen in Karlsruhe steigen: Oberbürgermeister Mentrup mit Appell

Das Karlsruher Abwassermonitoring zeigt eine nach oben gehende Corona-Virenlast, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden. Aus diesem Grund appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zur Vernunft und Vorsicht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.