News aus der Fächerstadt
Mut für krebskranke Kinder: Regenbogenfahrt stoppte in Karlsruher Klinikum

News aus der Fächerstadt Mut für krebskranke Kinder: Regenbogenfahrt stoppte in Karlsruher Klinikum

Quelle: Marco Rösch, Städtisches Klinikum Karlsruhe

Zum 31. Mal sind die Regenbogenfahrerinnen und -fahrer auf „Mut-Mach-Tour“ der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Die rund 50 Teilnehmenden, die in ihrer Kindheit selbst von Krebs betroffen waren und diesen besiegten, haben das Klinikum Karlsruhe besucht.

„Mut-Mach-Tour“ stoppte in Karlsruhe

Am 12. August sind an der Uniklinik Freiburg rund 50 Radfahrerinnen und Radfahrer zur traditionellen Regenbogenfahrt aufgebrochen. Diese „Mut-Mach-Tour“ führt sie über insgesamt 550 Kilometer quer durch Baden-Württemberg bis nach Mainz.

Am Donnerstag, 17. August 2023, machte die Gruppe Halt im Städtischen Klinikum Karlsruhe, um auch den Kindern und Jugendlichen der onkologischen Kinderstation S24 zu zeigen, dass eine Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter überwindbar ist.

 

| Quelle: Marco Rösch, Städtisches Klinikum Karlsruhe

 

Kinder winkten dem Radler-Team zu

Willkommen geheißen wurden die Radfahrerinnen und Radfahrer in der Räuberburg, die der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. auf dem Campus des Klinikums Karlsruhe zur Betreuung von Kindern und Geschwisterkindern der Patientinnen und Patienten betreibt.

Die Patientinnen und Patienten der onkologischen Station S24 konnten aufgrund ihrer schweren Erkrankung nicht mit in die Räuberburg kommen. Sie hatten aber die Gelegenheit, dem Radler-Team vom Spielzimmer aus zuzuwinken.

 

| Quelle: Marco Rösch, Städtisches Klinikum Karlsruhe

 

„Momente sind von unschätzbarem Wert“

Dem interdisziplinären Behandlungsteam der Station gehören neben Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften eine Kinder- und Jugendpsychologin, eine Sozialpädagogin, eine Erzieherin, eine Seelsorgerin, eine Kunsttherapeutin, eine Musiktherapeutin sowie Pädagoginnen und Physiotherapeutinnen und -therapeuten an.

„Die Kinder und Jugendlichen sind teils monatelang auf der Station“, verdeutlichte Dr. Alfred Leipold, Oberarzt der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Karlsruhe. „Diese Momente sind daher von unschätzbarem Wert für unsere Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen und geben neuen Mut und Zuversicht.“

 

Aktion der Deutschen Kinderkrebsstiftung

Die Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung hat eine lange Tradition und findet seit 1993 jedes Jahr statt. Dabei setzen sich junge Menschen, die selbst als Kinder oder Jugendliche gegen den Krebs gekämpft haben, mit viel Herzblut für die Hoffnung betroffener Familien ein.

Auf ihrer 31. Regenbogenfahrt ist der Tross von Heilbronn über Eppingen und Obergrombach nach Karlsruhe gefahren. Danach ging es weiter Richtung Heidelberg. Wie in den vergangenen Jahren unterstützen auch dieses Mal zahlreiche Unternehmen die Tour finanziell.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

So viele Veranstaltungen am letzten Juni-Wochenende: Diese Karlsruher Events warten!

Der Juni 2025 neigt sich dem Ende zu - doch nicht ohne noch einmal mit allerhan Veranstaltungen zu glänzen: So warten vom 27. bis 29. Juni 2025, Events wie das Hafen-Kultur-Fest, das Parkplatzfest, ein Thai Food Festival, das Lindenblütenfest und mehr!

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.