Polizei Karlsruhe
Mutmaßlicher Hehler in Karlsruhe festgenommen: Wohnungen durchsucht

Polizei Karlsruhe Mutmaßlicher Hehler in Karlsruhe festgenommen: Wohnungen durchsucht

Quelle: Stefan Puchner
dpa

Die Polizei hat einen 38-Jährigen in Karlsruhe festgenommen, der als Hehler einer Bande agiert und Diebesgut ins Ausland geschafft haben soll.

Drei Mitglieder der Bande seien bereits unter anderem wegen schweren Bandendiebstahls zu Freiheitsstrafen von sechseinhalb, viereinhalb und zwei Jahren verurteilt worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Freitag mit. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

Alle drei waren bereits 2020 festgenommen worden. Der 38-Jährige wurde dagegen noch immer mit Haftbefehl gesucht. Im Zusammenhang mit der Bande durchsuchten Ermittler am Donnerstag zeitgleich Wohnungen in Karlsruhe, Köln sowie in den Ortschaften Maxdorf und Wörth in Rheinland-Pfalz.

Die Beamten fanden den Angaben zufolge hochwertige Fahrräder sowie Drogen – darunter rund 1,1 Kilogramm Amphetamin, etwa 300 Gramm Marihuana, 80 Gramm Haschisch und 20 Gramm Crystal-Meth. Außerdem wurden mutmaßliches Dealgeld und mehrere erlaubnisfreie Schusswaffen sichergestellt.

Danach klickten bei dem 38-Jährigen die Handschellen. Außerdem wurde ein 40-Jähriger in Rheinland-Pfalz festgenommen.

Dem 38-jährigen werden unter anderem gewerbsmäßige Bandenhehlerei sowie unerlaubter Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen. Gegen den 40-Jährigen wird unter anderem wegen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln ermittelt.

Beide Männer kamen in Untersuchungshaft.

 

Weitere Nachrichten

In der Länderspielpause: Karlsruher SC testet gegen den SC Freiburg

Nach dem torlosen Heimspiel gegen Ulm am 16. März 2025, pausiert der Ligabetrieb aufgrund der ersten Länderspielperiode in diesem Kalenderjahr. Der Karlsruher SC nutzt diese Tage für ein nicht öffentliches Testspiel gegen den Bundesligisten SC Freiburg.

Es sprudelt wieder in Karlsruhe: Trink- und Zierbrunnen werden in Betrieb genommen

Mit dem anstehenden Frühling werden die öffentlichen Trink- und Zierbrunnen der Stadt Karlsruhe wieder in Betrieb genommen. Den Auftakt machte der Narrenbrunnen, der seit Fasching sprudelt, ebenso die Fontäne im Stadtparksee Südost - weitere folgen.

Erlenpollen sorgen für starke Belastung in Baden-Württemberg

Allergiker müssen sich auf starke Pollenbelastung einstellen: Vor allem in den Mittelgebirgen von Baden-Württemberg sind Erlen- und Haselpollen unterwegs – und das mit mittlerer bis hoher Intensität.

Künstliche Intelligenz am Beckenrand kann schnell Problem für Datenschutz werden

In neuen Schwimmbädern sorgt oft Künstliche Intelligenz für mehr Sicherheit im Becken. Verwaltungen dürfen dabei aber den Datenschutz nicht missachten, mahnt dessen landeshöchster Vertreter.

Laut Verband: Hohe Recyclingquote im Straßenbau

Ja, auch eine Straße kann man in der Regel wiederverwerten. Dafür wird der alte Belag aufbereitet und neu zusammengemischt.

Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg fusionieren

Die Genossenschaftsbanken behaupten sich in der Konjunkturkrise gut. Der Gewinn steigt. Kunden konsumieren weniger. Sie bringen das Geld lieber zur Bank.

49-jähriger Vater stirbt nach Unfall auf A5 bei Kronau

Ein Vater ist den schweren Verletzungen erlegen, die er sich am Sonntag bei einem Unfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Landkreis Karlsruhe) zugezogen hat. Der 49-Jährige starb nach Polizeiangaben in der Nacht im Krankenhaus.

Die Stimmen zum Spiel: KSC mit torlosem Remis gegen Ulm

Der Karlsruher SC hat am Sonntagnachmittag, 16. März 2025, mit 0:0 gegen den SSV Ulm gespielt. Nach dem torlosen Unentschieden steht der KSC auf dem 10. Tabellenplatz. Wir haben nach dem Spiel mit Spielern und Trainer über das die Partie gesprochen.

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Kiwi, Kaki & mehr: Mehr Anbau von exotischem Obst in Baden-Württemberg

Kiwis, Zitronengras oder Physalis gefällig? Im Südwesten bauen einige Landwirte inzwischen Exotischeres an. Das ist auch eine Reaktion auf den Klimawandel - aber lohnt sich das?

Handy, Navi, Risiko - Die Gefahr der Ablenkung am Steuer

Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern.

Frühlingswetter in Baden-Württemberg in Sicht

Die ersten Krokusse sprießen bereits aus dem Boden. In Baden-Württemberg wird es sonnig - und deutlich wärmer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.