Modernisierung des Edeltrudtunnels
Nächste Bauphase: Südröhre des Edeltrudtunnels wird gesperrt

Modernisierung des Edeltrudtunnels Nächste Bauphase: Südröhre des Edeltrudtunnels wird gesperrt

Quelle: Sabine Steffler, Stadt Karlsruhe

Die Modernisierung des Edeltrudtunnels in Karlsruhe geht in die nächste Phase: Ab Freitagabend, 16. Juli 2021, wird die Südröhre des Tunnels für den Verkehr gesperrt. Wie die Verkehrsführung dann vor Ort aussehen wird, folgt hier im Überblick.

Einstreifige Verkehrsführung bleibt bestehen

Ab Freitagabend, 16. Juli 2021, wird die Südröhre des Edeltrudtunnels für den Verkehr gesperrt werden. In Fahrtrichtung Durlach steht zwischen dem Schwarzwaldkreuz und dem Bulacher Kreuz weiterhin nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Dieser wird auf die Nordfahrbahn verlegt.

In der Gegenrichtung nach Landau bleibt es während der Hauptverkehrszeiten weiterhin bei zwei eingeengten Fahrstreifen. Auch die Geschwindigkeit ist weiterhin auf 50 km/h reduziert, erklärt die Stadt in einer Pressemeldung.

 

Einige Auffahrten auf Südtangente gesperrt

Zudem bleiben einige Auffahrten auf die Südtangente gesperrt: Die an der L 605 von Ettlingen kommend Richtung Durlach sowie am Schwarzwaldkreuz in Fahrtrichtung Landau. Dort wird auch die Ausfahrt nach Rüppurr gesperrt.

Die Umleitungen hierzu erfolgen unmittelbar am Bulacher Kreuz beziehungsweise Schwarzwaldkreuz über die übrigen Zu- und Abfahrtsäste. Darüber hinaus sind teilweise zusätzliche Sperrungen notwendig. Diese werden in verkehrsärmeren Zeiten erfolgen, heißt es weiter.

 

Baustelle über Ausweichroute umfahren

Die Autobahn A 5 und die L 605 über die Anschlussstelle Karlsruhe Süd sind baustellenfrei und können als Ausweichroute genutzt werden, erklärt die Stadt Karlsruhe.

In der jetzigen Bauphase wird der bestehende Fahrbahnbelag weiter ausgebaut sowie die Bauwerksabdichtung in der Grundwasserwanne weiter erneuert. Darüber hinaus werden vor dem Tunnel neue Leerrohre und Schächte geschaffen. Dort werden später Kabelverbindungen für die Tunnelverkehrstechnik verlegt. Im Bauwerksbereich finden noch die Beschichtungsarbeiten an den Kappen und Wänden im Tunnel statt.

Die einstreifige Verkehrsführung in Fahrtrichtung Durlach wird voraussichtlich bis Mitte/Ende September bestehen. Ende 2022 soll die Modernisierung des Edeltrudtunnels abgeschlossen sein.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.