Risiken für Mensch und Tier
Karlsruher Forstamt warnt: Aufgeweichte Böden & Hochwassergefahr

Risiken für Mensch und Tier Karlsruher Forstamt warnt: Aufgeweichte Böden & Hochwassergefahr

Quelle: Forstamt Stadt Karlsruhe

Das städtische Forstamt Karlsruhe rät, in den nächsten Tagen die Wälder zu meiden. Der Waldboden sei aufgrund des starken Regens aufgeweicht. Vor allem im Bereich der Rheinauen und im südlichen Hardtwald sind bereits einige Bäume umgestürzt, wird erklärt.

Waldboden ist sehr aufgeweicht

Der Regen der letzten Tage und Wochen hat dem Wald und der gesamten Vegetation nach langen Trockenphasen eine „Erfrischungskur“ verschafft, informiert die Stadt Karlsruhe.

Allerdings ist der Waldboden mittlerweile sehr aufgeweicht. Bäume, deren Wurzeln durch Trockenheit und Pilze vorgeschädigt sind, können plötzlich umfallen. Vor allem im Bereich der Rheinauen und im südlichen Hardtwald sind bereits einige Bäume umgestürzt, teilt das Forstamt mit.

 

Waldgebiete möglichst meiden

Wenn möglich sollten deshalb in den kommenden Tagen die Waldgebiete gemieden werden, rät das städtische Forstamt. Wer dennoch im Wald unterwegs ist, sollte sich aufmerksam und umsichtig verhalten, auf waldtypische Gefahren wie abgebrochene oder tote Äste in Baumkronen achten und mit Hindernissen auf Waldwegen rechnen.

Besonders während und nach schweren Gewittern und Starkregen besteht nach Ansicht der Experten im Wald Lebensgefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume, wird informiert.

 

Eichen kämpfen gegen zu viel Wasser

In Folge des Regens ist auch der Rhein stark angestiegen. Den im letzten Herbst gepflanzten Eichen stand das Wasser schon mehrfach „bis zum Hals“. Sie kämpfen dieses Mal nicht wegen zu wenig, sondern wegen zu viel Wassers um ihr Überleben.

Auch wenn der hochwasserführende Fluss beeindruckend anzuschauen sei, sollte man nicht durch „Hochwassertourismus“ sich selbst und andere in Gefahr bringen, warnt das Forstamt. Zu viele Schaulustige auf den Dämmen hätten beim letzten Hochwasser dazu geführt, dass einige Rehe ertrunken seien. Die Tiere konnten sich aus Angst vor den vielen Menschen nicht in Sicherheit bringen und seien panisch ins Wasser geflüchtet.

 

Weitere Nachrichten

Auf dem alten Hallenbad-Areal: 152 Wohnungen in Stutensee-Blankenloch fertiggestellt

Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit hat die Volkswohnung den "Wohnpark Mittendrin" in Stutensee fertiggestellt. Auf dem Gelände des alten Hallenbads und einer ehemaligen Gewerbefläche in Blankenloch sind 152 neue Wohneinheiten entstanden.

Wieder ab April: Alkoholkonsumverbot auf dem Karlsruher Werderplatz

Ab dem 01. April 2025 greift wieder das Alkoholkonsumverbot auf dem Werderplatz: Bis zum 31. Oktober 2025, ist es verboten, von montags bis samstags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20 Uhr dort Alkohol zu konsumieren oder zum direkten Konsum mitzuführen.

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.