News aus Baden-Württemberg
Neue Runde: Tarifgespräche im baden-württembergischen Einzelhandel im Juni

News aus Baden-Württemberg Neue Runde: Tarifgespräche im baden-württembergischen Einzelhandel im Juni

Quelle: Markus Scholz/dpa/Symbolbild
dpa

Die Tarifverhandlungen für die rund 490.000 Beschäftigten im baden-württembergischen Einzelhandel gehen am 6. Juni weiter. Dies teilten der Handelsverband Baden-Württemberg und die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag auf Anfrage in Stuttgart mit.

Der erzielte Abschluss im Einzelhandel in Hamburg habe Signalwirkung und man gehe davon aus, dass man ihn nachzeichnen könne, sagte ein Sprecher der Arbeitgeber. Verdi-Verhandlungsführer Wolfgang Krüger wollte sich nicht zu den Erfolgsaussichten äußern. Bis zu dem Hamburger Abschluss hatten auch zahlreiche Warnstreiks und Spitzengespräche die verfahrene Situation in dem Tarifkonflikt nicht verändern können. Verdi war in allen Regionen mit einer Forderung von mindestens 2,50 Euro mehr pro Stunde und eine Laufzeit von einem Jahr in die Verhandlungen gegangen.

In Hamburg wurde Anfang Mai eine Erhöhung der Löhne in drei Stufen vereinbart. Zum 1. Oktober 2023 um 5,3 Prozent und zum 1. Mai 2024 um weitere 4,7 Prozent. Im dritten Tarifjahr – ab 1. Mai 2025 – erhöhen sich die Entgelte zunächst um einen Festbetrag von 40 Euro und dann um weitere 1,8 Prozent. Der Abschluss wurde erreicht nach Verhandlungen, die mehr als ein Jahr dauerten.

 

Weitere Nachrichten

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.