Baustellen-Update
Neues von der Kombilösung: Handwerker schließen immer mehr Restarbeiten ab

Baustellen-Update Neues von der Kombilösung: Handwerker schließen immer mehr Restarbeiten ab

Quelle: Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH

Die handwerklichen Arbeiten für den Innenausbau im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung neigen sich allmählich dem Ende zu. Wie die Bauarbeiten in den einzelnen Bereichen der Kombilösung aktuell vorankommen, gibt es hier im Überblick.

Handwerker schließen immer mehr Restarbeiten ab

Die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) geht davon aus, dass – wie bei jedem Großprojekt – buchstäblich bis zur letzten Minute vor der Inbetriebnahme am 12. Dezember dieses Jahres noch „irgendwo“ „irgendetwas“ zu erledigen ist – aber die Aufgaben werden immer weniger, weil immer mehr Restarbeiten abgeschlossen werden können, wird mitgeteilt.

So sind die Verkleidungen der Wände und Decken immer mal wieder ein Thema: Denn wenn Elektriker noch an die eigentlichen Rohbauwände und an die darin oder davor laufenden Kabelschächte heran und dort arbeiten müssen, kann eben auch die Verkleidung erst spät geschlossen werden. So schließt sich jetzt erst der „Schlitz“ zwischen der in vier Meter Höhe befindlichen Wandverkleidung aus Betonwerksteinen und der darüber folgenden Trockenbauverkleidung:

In diesem Schlitz ist ebenso wie in einem ähnlichen Schlitz in Bodennähe die LED-Notbeleuchtung für die Haltestellen untergebracht. Nachdem die Leuchten angeschlossen und funktionsfähig sind, wird jetzt mit Blechen der Raum zwischen den Leuchten verkleidet, erklärt die KASIG.

 

| Quelle: Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH

 

Umbau der Kriegsstraße: Innenausbau ist großes Thema

Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer oberirdischen neuen Gleistrasse und einem unterirdischen Autotunnel ist der Innenausbau inzwischen ein großes Thema, nachdem der Rohbau inzwischen abgeschlossen wurde. Der Autotunnel hat inzwischen schon auf fast kompletter Länge seine Asphaltfahrbahnen erhalten, die Maler haben an den Wänden den Anstrich für den Beton ebenfalls bis auf die noch wenigen fehlenden Meter verlängert.

Überall sind inzwischen auch schon Elektriker zu sehen, die die endgültige Tunnelbeleuch-tung in LED-Technik installieren, die Leitungen für den Anschluss der Belüftungsventilatoren ziehen oder auch die Notausgangsbeschilderung montieren, wird informiert.

 

Neue, Karlsruhe von Ost nach West durchziehende Magistrale

Oben in der Kriegsstraße entsteht die neue, Karlsruhe von Ost nach West durchziehende Magistrale: Immer länger werdende Abschnitte der endgültigen Fahrbahnen entstehen, auf denen dann die Radwege per Markierung gekennzeichnet sein werden. Zu den Hausfassaden hin werden Gehwege gebaut – und manch alte und im Laufe der vergangenen mehr als 50 Jahre holprig gewordene Oberfläche wird jetzt erheblich fußgängerfreundlicher.

Das Ettlinger Tor hat den finalen Umbau aktuell vor sich: In die Kreuzung werden die Bahngleise verlegt, gleichzeitig erhält die Kreuzung ihren endgültigen Zuschnitt mit den von ihr abgehenden Fahrbahnen mit den Rad- und Gehwegen. Dazu wird auch noch die ein oder andere Verkehrsinsel gebaut sowie die Masten für Ampeln und Licht gestellt.

Das in der Kriegsstraße geplante Grün zeigt sich naturgemäß noch nicht überall: Während insbesondere in der Ludwig-Erhard-Allee östlich vom Mendelssohnplatz die dort schon vor über einem Jahr gepflanzten Bäume wachsen, benötigen die weiteren vorgesehen Grünflächen noch den Herbst und auch das nächste Frühjahr, bis alles eingepflanzt oder eingesät ist, so die KASIG abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.