Corona in der Fächerstadt
OB Mentrup: „Schnelltests sind wichtiger Sicherheitsbaustein für offene Schulen“

Corona in der Fächerstadt OB Mentrup: „Schnelltests sind wichtiger Sicherheitsbaustein für offene Schulen“

Quelle: Uli Deck

„Schnelltests sind ein wichtiger Sicherheitsbaustein für offene Schulen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Daher stellt die Stadtverwaltung Karlsruhe für die öffentlichen Schulen bis zu den Osterferien 75.000 Selbsttests zur Verfügung.

„Wichtiger Sicherheitsbaustein für offene Schulen“

„Schnelltests sind ein wichtiger Sicherheitsbaustein für offene Schulen“, sagt Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup in einer Pressemitteilung der Stadt Karlsruhe.

Daher freue er sich, dass die von der Stadt für die Zeit bis zu den Osterferien initiierte Testreihe an allen öffentlichen Schulen im Stadtgebiet auf große Resonanz gestoßen sei und von den Schülern und Beschäftigten engagiert und verantwortungsvoll angenommen werde.

Da Testangebote für Schüler seitens der Landesregierung bislang fehlen, stellt die Stadtverwaltung den rund 90 öffentlichen Schulen im Stadtgebiet nun insgesamt rund 75.000 Selbsttests kostenfrei zur Verfügung. Damit können sich die Schüler und Beschäftigten in Präsenz in dieser Woche zwei- und in der kommenden kurzen Schulwoche einmal testen, wird weiter mitgeteilt.

 

| Quelle: Stadt Karlsruhe

 

Kritik: Schleppende Umsetzung einer Teststrategie

Gleichzeitig kritisierte Mentrup die schleppende Umsetzung einer Teststrategie durch das Kultusministerium. „In der aktuellen Zeit Schulen und Kitas zu öffnen und erst Wochen später nach den Osterferien regelmäßige Testmöglichkeiten zu planen, ist ein Unding“, so der Karlsruher OB.

„Wir beobachten mit Sorge, dass die Corona-Mutation vor allem auch bei den Kindern und Jugendlichen um sich greift“, so Mentrup. Daher sei es wichtig, Einblick in das Infektionsgeschehen an Schulen zu bekommen, um einerseits schnell Infektionsketten unterbrechen und größere Ausbrüche verhindern zu können, andererseits, um Schulen so lange wie möglich offenzuhalten.

 

OB: „Möglichst viele und verlässlich mitmachen“

Dafür brauche man aber vor allem auch die Unterstützung der Schüler und ihrer Eltern, so Mentrup. „Es kommt jetzt darauf an, dass möglichst viele und verlässlich mitmachen“, appelliert der Oberbürgermeister.

Die Teilnahme am Schnelltest ist freiwillig und keine Voraussetzung für die Unterrichtsteilnahme, so die Stadt abschließend.

 

Mehr zum Thema

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Abwassermonitoring in Karlsruhe zeigt aktuell Höchststand an Coronaviren

Seit Sommer 2020 wird durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) in der Kläranlage Karlsruhe ein Monitoring auf SARS-CoV-2 durchgeführt – und noch nie waren so viele Viren nachweisbar wie aktuell, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Corona-Quarantäne: Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss zwei Ungeimpften den durch eine Corona-Quarantäne entstandenen Verdienstausfall bezahlen.

Corona-Zahlen in Karlsruhe steigen: Oberbürgermeister Mentrup mit Appell

Das Karlsruher Abwassermonitoring zeigt eine nach oben gehende Corona-Virenlast, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden. Aus diesem Grund appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zur Vernunft und Vorsicht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.