News aus Baden-Württemberg
Orangerot im Anflug: Saharastaub in Karlsruhe erwartet

News aus Baden-Württemberg Orangerot im Anflug: Saharastaub in Karlsruhe erwartet

Quelle: Sophie Brössler/Archivbild
dpa

Autobesitzer im Südwesten ohne Garage dürfen wohl die nächste Fahrt zur Waschanlage einplanen: Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zieht wieder Saharastaub über Baden-Württemberg hinweg.

Vor allem ab der Nacht zum Donnerstag und am Donnerstagvormittag sei mit einer deutlich erhöhten Konzentration des Staubs in der Atmosphäre zu rechnen, sagte ein Sprecher. Weil gleichzeitig Regen aufziehe, könne sich der Staub in einer orangeroten Schicht auf Fahrzeugen und anderen draußen deponierten Gegenständen ablagern. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet.

Das Phänomen entsteht, weil Baden-Württemberg in den Einfluss eines Tiefdruckgebiets gerät. Die Strömung zieht aus südwestlicher Richtung von Marokko und Algerien bis Süddeutschland und bringt den in Nordafrika freigesetzten Staub mit sich. Auch im Frühjahr vergangenen Jahres hatte mehrfach ein sich rötlich färbender Himmel die Menschen im Land fasziniert – und Autohalter verärgert.

Am Donnerstagmittag soll der Regen nach Osten abziehen. Vereinzelt sei noch im Bergland mit Schauern zu rechnen, möglicherweise auch mit Gewittern, hieß es vom DWD. Die Nacht auf Freitag bleibt trocken.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.