News Park.Raum.Dialog: Karlsruher Parkraumpolitik soll analysiert & klimafreundlich werden
Die Stadt Karlsruhe hat sich erfolgreich um die Teilnahme am Programm „Park.Raum.Dialog – Lokale Parkraumpolitik gestalten“ beworben. So sollen die lokalen Park-Probleme angegangen und Lösungen für eine klimafreundliche Verkehrsplanung entwickelt werden.
Über den „Park.Raum.Dialog“
Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, ist der „Park.Raum.Dialog“ ein Angebot des Landes Baden-Württemberg. Dabei werden die lokale Parkraumpolitik im Rahmen eines partizipativen Verfahrens bewertet, mögliche Lösungsansätze diskutiert und passende Maßnahmen abgeleitet.
Das Programm ist eine landeseigene Weiterentwicklung des Parkraum-Auditverfahrens, das im Rahmen des EU-Projektes Park4SUMP in europäischen Kommunen erfolgreich erprobt wurde, wird weiter erklärt.
Klimafreundliche Parkraumpolitik
Die Stadt erläutert weiter, dass bereits Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in einer Onlinebefragung zum Stand der lokalen Parkraumpolitik befragt wurden: Davon ausgehend fand Mitte Dezember 2024, der erste von zwei Workshops statt, bei denen gemeinsam Ideen und Lösungen für Herausforderungen beim Parken entwickelt werden sollen.
Im ersten Workshop haben die Teilnehmenden die Ergebnisse der Onlinebefragung sowie Herausforderungen und Lösungsansätze für eine klimafreundliche Parkraumpolitik diskutiert. Im zweiten Workshop sollen konkrete Maßnahmen für die lokale Parkraumpolitik in Karlsruhe erarbeitet werden.
Diese münden anschließend in einem Ergebnisbericht – dieser soll dem Gemeinderat vorgestellt werden, um die weitere Bearbeitung der Themen zu beschließen.