News aus Baden-Württemberg
Pforzheim bewässert Bäume ab sofort mit intelligenter Tankbank

News aus Baden-Württemberg Pforzheim bewässert Bäume ab sofort mit intelligenter Tankbank

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Im Schatten eines Baumes Rast auf einer Bank machen, welche die Blasenesche nebenan bewässert: In Pforzheim ist das ab sofort möglich dank einer intelligenten Tankbank.

Nach Angaben von Oberbürgermeister Peter Boch (CDU) und der Herstellerfirma Awatree nutzt Pforzheim als erste Kommune in Baden-Württemberg solche Bänke.

Mit Hilfe von Sensoren im Boden zur Feuchtemessung, Wetterdaten und -prognosen sowie Satellitenbildern zum Zustand des Baumes erhalte dieser passgenau und über eine Cloud gesteuert automatisch durch einen Tröpfchenschlauch Wasser, erklärte Awatree-Mitgründer Daniel Brand am Mittwoch. Das spare dem Grünflächenamt zahlreiche Bewässerungsfahrten in einem trockenen Sommer. 800 Liter fasse der Stahltank unter Holzplanken, das könne eine ganze Saison lang reichen.

Einen mittleren vierstelligen Betrag hat die Stadt dafür ausgegeben. Boch sieht darin eine lohnende Investition auch mit Blick auf den Klimawandel: Bäume würden immer wichtiger bei der Frage, wie man Städte kühler bekommt. Diese Bewässerungsmethode sei nachhaltiger als zig Gießfahrten. Zudem betonte er den Synergieeffekt, dass man die Bank auch als Sitzgelegenheit nutzen kann. «Ich bin sicher, dass es absolut einschlagen wird.» Dann sei der Kauf weiterer Bänke denkbar.

Bis zu 18 Mal im Jahr müssten Stadtbäume sonst bewässert werden, sagte Brand. Die Technik gibt Bescheid, wenn der Tank wieder gefüllt werden muss. Zum Schutz vor Frost kann er nach Angaben des Start-ups aus Celle in Niedersachsen auch komplett geleert werden im Winter.

Vor allem Hitze und Trockenheit stressen Stadtbäume. Solche Perioden nehmen mit dem Klimawandel zu. Oft engagieren sich auch Bürgerinnen und Bürger mit Baum- oder Gießpatenschaften. Kommunen nehmen bei der Planung zudem neue Baumarten in den Blick, die mit Trockenheit besser zurechtkommen. Der Bund unterstützt Städte bei deren Anschaffung.

 

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.