News aus der Fächerstadt
Karlsruhes Oberbürgermeister will zu Klimaschutz motivieren

News aus der Fächerstadt Karlsruhes Oberbürgermeister will zu Klimaschutz motivieren

Quelle: Uli Deck/dpa/Archivbild
dpa

Damit Klimaschutz gelingen kann, müssen Bürger und Bürgerinnen aus Sicht des Karlsruher Oberbürgermeisters Frank Mentrup stärker einbezogen werden.

«Wir brauchen ein größeres Gemeinschaftsgefühl, sonst kriegen wir es nicht hin», sagte der SPD-Politiker am Donnerstag. Bisher scheine die herrschende Stimmung zu sein, dass zwar viele das allgemeine Ziel Klimaschutz gut fänden, aber die einzelnen Maßnahmen der Politik als Verbot empfänden.

Für den Herbst kündigte Mentrup einen größeren Aufschlag an, um die Bevölkerung, Institutionen und Vereine stärker zu motivieren, sich bei Energie- und Mobilitätswende sowie bei einer Anpassung der Stadt an den Klimawandel zu engagieren. «Wir wollen die Stadt attraktiv halten, das geht ohne Bürger und Bürgerinnen nicht», sagte er. Die beste Wärmeplanung nütze zum Beispiel nichts, wenn Eigentümer von Immobilien nicht mitmachten. Es dürfe aber nicht sein, dass die Stadt Klimaschutz mache und die Menschen verunsichert oder verärgert seien.

Insgesamt registriere er eine «fortlaufende Pessimismussteigerung in der öffentlichen Wahrnehmung», sagte der Rathauschef etwa mit Blick auf politische Umfragen. Bei vielen Veranstaltungen im Sommer wie dem «Fest», den Schlosslichtspielen und dem Kraftwerk-Konzert habe er aber das Gegenteil erlebt. Nicht zuletzt nach der Corona-Pandemie hätten seinem Eindruck zufolge viele das Beisammensein genossen.

Als Rezept gegen Hass und Hetze nannte Mentrup daher Orte und Anlässe zu schaffen, bei denen die Stadtgemeinschaft ein Wir-Gefühl erleben könne. Zwar glaube er, dass seine Kommune da gut aufgestellt sei, dennoch könne man auch das «Karlsruhe-Feeling» stärker fördern.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Ermittler: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg.

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.