News aus der Fächerstadt
Protestaktion auf der Kaiserstraße: Stadt Karlsruhe gibt Erklärung ab

News aus der Fächerstadt Protestaktion auf der Kaiserstraße: Stadt Karlsruhe gibt Erklärung ab

Quelle: myh

Die Stadt Karlsruhe bestätigt eine am Donnerstag, 17. August 2023, stattfindende Protestaktion auf der Kaiserstraße zwischen Marktplatz und Herrenstraße. Demonstrierende haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vier Bäume bestiegen, heißt es.

Demo: Platanen nicht durch andere Bäume

Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, wurde die Versammlung nicht angemeldet. Nach einer Pressemitteilung der Demonstrierenden sei die Protestaktion auf der Kaiserstraße Teil einer zeitgleich in mehreren deutschen Städten stattfindenden Aktion.

In Karlsruhe fordern die Demonstrierenden, die Neugestaltung der Kaiserstraße zu ändern und die dort stehenden Platanen nicht durch andere Bäume zu ersetzen. Hierzu nimmt die Stadt Karlsruhe wie folgt Stellung:

 

Kernelement der Neugestaltung Kaiserstraße

„Die Kaiserstraße mit mehr und auch klimaresistenten Bäumen auszustatten, ist ein Kernelement der Neugestaltung der Kaiserstraße. Die Anzahl der Bäume wird von zuvor 48 Bäumen auf künftig 86 erhöht werden“, so die Stadt.

Um das Wachstum der Wurzeln und die Wasserversorgung gegenüber dem der bisherigen Bäume zu verbessern, werde für diese der Untergrund neu ausgestaltet. Dies gehe mit einer weiteren notwendigen Erneuerung und Neustrukturierung der Leitungs- und Kanalinfrastruktur und einer Ausgestaltung der Oberflächen einher, durch die das Regenwasser künftig auch bei Starkregenereignissen versickern könne.

 

Entscheidung des Karlsruher Gemeinderats

Argumente für oder gegen eine neue Bepflanzung hat der Karlsruher Gemeinderat intensiv und auch kontrovers ausgetauscht und abgewogen, heißt es weiter.

„Der Rat hat sich mit großer Mehrheit dafür entschieden, den Auftrag für den Bauabschnitt zu vergeben und damit die Fällung der bestehenden und die Pflanzung neuer und zusätzlicher Bäume vornehmen zu lassen“, erklärt die Stadt weiter.

 

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.