Wetter
Regenschirm statt Sonnenbrille: Schauer und Gewitter erwartet

Wetter Regenschirm statt Sonnenbrille: Schauer und Gewitter erwartet

Quelle: Jonas Walzberg/dpa/Symbolbild
dpa

Die kurze Sommerphase neigt sich dem Ende zu – im Ländle müssen die Regenschirme wieder ausgepackt werden.

Auf Sonnenschein und warme 22 bis 28 Grad am Maifeiertag folgen laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Gewitter, Regenschauer und stürmische Böen. Am Donnerstag bestehe demnach örtlich Starkregengefahr mit Mengen zwischen 25 und 50 Litern pro Quadratmeter.

Nach Einschätzung eines DWD-Wetterexperten soll der Regen jedoch keine großen Auswirkungen haben – die Böden seien nach einer längeren Phase ohne Niederschlag trocken und die Pegelstände der Gewässer unproblematisch. Bereits ab Mittwochnachmittag kann der Wetterumschwung in Südbaden und Oberschwaben bemerkt werden, dort seien Gewitter mit Starkregen und Hagel möglich. Auch in der Nacht zum Donnerstag werden am Rhein und im Schwarzwald Gewitter und Schauer mit stürmischen Böen erwartet.

Im Tagesverlauf am Donnerstag sagte der DWD viele Wolken und verbreitet Gewitter und Schauer voraus – Windböen können dabei bis zu 70 Kilometer pro Stunde erreichen. Örtlich bestehe das Risiko für unwetterartigen Starkregen, dabei könnten zwischen 25 und 40 Liter in einer Stunde und 35 bis 50 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden fallen. Auch am Freitag soll es in Baden-Württemberg nass und windig bei kühleren Temperaturen zwischen 10 und 17 Grad werden.

 

Weitere Nachrichten

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.

Tödlicher Einsatz: Polizei erschießt Mann in Bruchsal - Folgen für Beamte?

Er war mit einem Messer und einem Fleischerbeil bewaffnet und soll die Einsatzkräfte unmittelbar attackiert haben. Die greifen zur Waffe. Was zu dem Fall nach einer Woche bekannt ist.

"Stuttgarter Tatort" ist packendes Popcorn-TV: Gedreht wurde in Karlsruhe

Sollte der Blick auf den Sitznachbarn beim nächsten Kino-Abend skeptischer ausfallen, könnte es am neuen Stuttgart-«Tatort» liegen. Denn der Fall um eine Geiselnahme im Kino hinterlässt Spuren.

Verdi kündigt Warnstreiks bei Bussen am Dienstag und Mittwoch an

Die Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks bei privaten Omnibusunternehmen auf. Zahlreiche Städte und Regionen sind betroffen. Worauf müssen sich die Fahrgäste einstellen?

Tausende demonstrieren in Karlsruhe gegen "Abschiebetickets" der AfD

Der Karlsruher Marktplatz ist voller Menschen. Unter dem Motto «Mit uns statt gegen uns» demonstrieren sie gegen eine AfD-Wahlkampfaktion.

Hoher Sachschaden bei Brand in Karlsruher Seniorenheim

In einer Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren bricht ein Feuer aus. Eine Bewohnerin kommt ins Krankenhaus – andere müssen vorerst umziehen.

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.