News aus der Fächerstadt
Reinigung der Karlsruher Schienen kommt voran – weiterhin Notkonzepte

News aus der Fächerstadt Reinigung der Karlsruher Schienen kommt voran – weiterhin Notkonzepte

Quelle: Thomas Riedel

Auch wenn die Reinigung der verklebten Tram- und Stadtbahnschienen in Karlsruhe vorankommt, greifen am Wochenende weiter Notkonzepte.

Am Sonntag wollen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) mitteilen, wie es in der kommenden Woche weitergehen soll, wie ein Sprecher am Freitag sagte. Bis dahin habe die Reinigung der Schienen oberste Priorität. 40 bis 60 eigene Mitarbeiter sowie Personal von städtischen Ämtern wie dem Tiefbauamt seien im Einsatz.

Am Wochenende sind insbesondere in der Innenstadt Busse als Ersatzverkehr unterwegs. «Dies ist vor allem deshalb erforderlich, um den Reinigungsteams in der Stadt ausreichend Raum zu geben, um die Strecken frei zu bekommen und gleichzeitig allen Fahrgästen für die kommenden Tage ein sicheres und verlässliches Fahrtangebot machen zu können», heißt es auf der Internetseite der VBK.

Seit Dienstag gibt es Beschränkungen im Bahnverkehr in Karlsruhe mit Folgen in die ganze Region, weil sogenannte Vergussmasse zwischen Asphalt und Gleisen an mehreren Stellen weich geworden war. Die Bahnen verteilten den Stoff beim Durchfahren, so verklebten Gleise und Fahrzeuge. Auch Autos oder andere Fahrzeuge könnten die Masse beim Drüberfahren mitnehmen, räumte der Sprecher ein. «Das lässt sich leider nicht eindämmen.» Um das gänzlich zu verhindern, hätten ansonsten ganze Straßenabschnitte gesperrt werden müssen.

Die Ursachenforschung läuft derweil weiter. «Da wird intensiv und mit Hochdruck dran gearbeitet.» Ein Institut untersuche Proben des schadhaften Materials. Wie lange das dauern wird, vermochte der Sprecher nicht zu sagen. Geprüft werde auch nach wie vor, ob es einen Zusammenhang mit Bauarbeiten in jüngster Vergangenheit gibt.

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.

Mordprozess nach Messerstichen in Gernsbach: Ehemann vor Gericht

Mit mehreren Messerstichen soll er seine Ehefrau an einem Morgen getötet haben - mutmaßlich schlief sie zu Beginn des Angriffs noch. Nun hat der Mordprozess gegen den Ehemann begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.