News
Scheinfirma in Karlsruhe? Verdacht auf Geldwäsche in Millionenhöhe

News Scheinfirma in Karlsruhe? Verdacht auf Geldwäsche in Millionenhöhe

Quelle: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa/Symbolbild
dpa

Wegen des Verdachts auf Geldwäsche in Millionenhöhe wird im Zusammenhang mit einer großangelegten Razzia in Berlin auch wegen einer Scheinfirma nördlich von Karlsruhe ermittelt.

Wie das Zollfahndungsamt Stuttgart und die Staatsanwaltschaft Karlsruhe am Freitag mitteilten, sollen sechs Männer im Alter zwischen 21 und 59 Jahren Geldwäsche in einer Größenordnung von mindestens zehn Millionen Euro betrieben haben. Die Verdächtigen kommen ersten Angaben zufolge überwiegend aus Berlin.

Mehr als fünf Monate nach einem Einbruch in einen Tresorraum mit Millionenbeute hat es am Freitag in Berlin eine große Razzia gegeben. Mehrere Personen wurden festgenommen, sagte eine Sprecherin der Berliner Staatsanwaltschaft. Nach Berichten von «Bild» und «B.Z.» stammen sie aus dem Clan-Milieu.

Bei dem Einbruch in Berlin-Charlottenburg am 19. November 2022 waren die Täter abends gegen 20.00 Uhr in den Tresorraum eingebrochen, hatten zahlreiche Schließfächer geknackt und geplündert. Die Täter flüchteten mit der Beute. Vorher sollen sie nach früheren Polizeiangaben versucht haben, ein Feuer zu legen.

Das betroffene Unternehmen an der Berliner Fasanenstraße vermietet laut Eigenwerbung mehr als 1200 Schließfächer in einer ehemaligen Privatbank. Zu den Kunden gehörte nach eigenen Angaben ein Online-Uhrenhändler. Dieser gab wenige Tage nach dem Einbruch an, ihm sei ein Schaden von mehr als zehn Millionen Euro entstanden. Es seien 1000 von insgesamt 2000 eingelagerten Uhren gestohlen worden.

Bei den Durchsuchungen am Freitag wurden zahlreiche Beweismittel gefunden, insbesondere Datenträger und Unterlagen, die jetzt ausgewertet werden. Außerdem wurde Bargeld in Höhe von etwa 700.000 Euro sichergestellt.

Bei dem gemeinsam koordinierten Großeinsatz unter Führung des Landeskriminalamtes Berlin und des Zollfahndungsamtes Stuttgart durchsuchten mehr als 500 Einsatzkräfte über 30 Wohnungen und Firmen in Berlin und Baden-Württemberg. Im Südwesten war eine nicht näher definierte Scheinfirma in einem kleineren Ort bei Karlsruhe im Visier der Ermittler.

Das Landeskriminalamt Berlin ermittelt wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls. Es besteht der Verdacht, dass das hierbei erlangte Vermögen im großen Stil durch die Scheinfirma bei Karlsruhe «reingewaschen» wurde. Dem Einsatz gingen monatelange Ermittlungen der Stuttgarter Zollfahndung voraus. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen drei Beschuldigte Haftbefehl erwirkt. Diese drei wurden am Freitag festgenommen und sollten im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt werden.

 

Weitere Nachrichten

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.