News aus der Fächerstadt
Schmuck, Fahrräder, Koffer & mehr: Online-Auktion des Karlsruher Fundbüros

News aus der Fächerstadt Schmuck, Fahrräder, Koffer & mehr: Online-Auktion des Karlsruher Fundbüros

Quelle: Pixabay

Das Fundbüro der Stadt Karlsruhe lädt zu einer Versteigerung der Fundsachen ein. Die Online-Auktion wird nach dem „Count-Down-Prinzip“ durchgeführt. Bei der Auktion warten Schmuck, Unterhaltungselektronik, Sportgeräte, Fahrräder und andere Fundstücke.

Auktion mit „Count-Down-Prinzip“

Ab dem Donnerstag, 24. August 2023, sind die Fundgegenstände auf der Versteigerungsplattform zu finden. Diese sind dort mit einer Beschreibung sowie einem Foto aufrufbar. Vier Wochen später, ab dem 21. September 2023, kann dann für zehn Tage mitgeboten werden.

Während bei normalen Versteigerungen ein Artikel zum Höchstgebot an den Höchstbietenden geht, beginnt die Online-Auktion mit einem Höchstpreis, der während des Versteigerungszeitraums von zehn Tagen fällt, beziehungsweise günstiger wird. Die Auktion nutzt das „Count-Down-Prinzip“.

 

Erstmals sind Koffer mit Inhalt dabei

Im Sinne der Nachhaltigkeit bietet das Fundbüro erstmals Koffer mit Inhalt an. Wer sich aufgrund des Fotos vom Koffer angesprochen fühlt, kann sich von dessen Inhalt überraschen lassen. Die Koffer werden entgegen der restlichen Versteigerung mit einem Startgebot zum Überbieten eingestellt.

Um mitbieten zu können, ist eine Anmeldung auf der Versteigerungsplattform notwendig. Weitere Informationen dazu gibt es unter karlsruhe.de/Versteigerung.

 

Informationen zum Bezahlen & Abholen

Die Barzahlung vor Ort ist nicht möglich. Auktionsgewinnerinnen und Auktionsgewinner müssen die ersteigerten Fundstücke nach der Ersteigerung per Banküberweisung bezahlen.

Für die Ausgabe der ersteigerten Fundsachen sind folgende Termine vorgesehen: Montag, 16. Oktober, Dienstag, 17. Oktober und Mittwoch, 18. Oktober 2023. Das Ordnungs- und Bürgeramt gibt den genauen Zeitraum für die Ausgabe rechtzeitig bekannt. Kleinere Artikel finden auf dem Postweg ihr neues Zuhause.

Sperrige Gegenstände, wie zum Beispiel Fahrräder, können in der Danziger Straße 2, 76199 Karlsruhe nach Terminvereinbarung abgeholt werden. Die Termine werden nach Ende der Auktion freigeschaltet.

 

 

Weitere Nachrichten

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.

Aktueller Hitze-Check: Heißes Pflaster auch in Karlsruhe? Diese Städte fallen durch

Baden-Württemberg im Hitzestress: Welche Städte heizen sich am meisten auf? Ein aktueller Hitze-Check zeigt, wo Beton und fehlendes Grün für Rekordtemperaturen sorgen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.