Events in der Fächerstadt Discokugel, Oktopus & mehr – das gibt’s beim Karlsruher Light Festival zu sehen
Ab dem 16. August 2023, starten die Schlosslichtspiele und locken täglich viele Menschen vor das Karlsruher Schloss. Doch nicht nur die Schlossfassade leuchtet! Auch in der Innenstadt gibt es beim „Light Festival“ viel Medienkunst zu entdecken.
Lichtkunst abseits der Schlossfassade
Seit 2015 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE mit ihren Projektionen im Sommer die Menschen vor das Schloss. Auch 2023 warten wieder viele beeindruckende Shows. Doch auch abseits der Schlossfassade kann in der Fächerstadt wieder viel Lichtkunst erlebt werden.
Denn beim SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival werden Medienkunst, Installationen und Licht in den Innenstadt-Quartieren Wald-, Karl-, Herren- und Erbprinzenstraße, Marktplatz sowie östliche und zentrale Kaiserstraße, ausgestellt.
Das gibt es in der Innenstadt zu erleben
Mehrere Werke werden beim Light Festival durch das städtische Projekt „City-Transformation“ ermöglicht, das Teil des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ist.
Absorbed by Light am Stephanplatz
Achtung: Da die Lichtinstallation am Karlsruher Stephanplatz mutwillig beschädigt wurde, steht künftig eine andere Version der Skulptur im Innenhof der Waldstraße 54, dem Stövchen-Biergarten.
Am Stephanplatz sitzen drei Figuren, sitzen nebeneinander auf einer Bank und weisen die typischen Merkmale von Smartphone-Nutzern auf: ihre Köpfe sind gebeugt, ihre Finger tippen und wischen, und ihre Gesichter werden von den Bildschirmen ihrer Telefone beleuchtet. Während ihre Körper physisch anwesend sind, sind ihre Gedanken woanders.
Wie das auf andere wirkt, kann man erleben, wenn man zwischen den Figuren von „Absorbed by Light“ Platz nimmt, die von der Britin Gali May Lucas entworfen und von der Berliner Bildhauerin Karoline Hinz ausgeführt wurden.
Absorbed by Light am Stephanplatz
Die Kugel auf dem Marktplatz
Eine große Disco-Kugel ist auf dem Marktplatz zu sehen und soll für musikalische Klänge sorgen. Sie stammt von den Künstlern Nils-R. Schultze und Felix Müller.
„Die Kugel“ soll eine Verbindung zwischen der Musik Beethovens und unserer Post-Pop-Kultur herstellen. Das Werk war bereits 2021 im Rahmen des Impuls-Festivals in der Karlsruher Partnerstadt Halle zu sehen.
Fluchtpunkte im TRIANGEL Open Space
Fluchtpunkte ist eine Lichtinstallation von VOLNA und befindet sich im TRIANGEL Open Space am Kronenplatz. Das Werk will auf symbolische Weise die transformative Natur unserer Existenz untersuchen.
Durch die Anordnung zweier einander zugewandter Laserprojektoren und einer Reihe schmaler schwarzer Trennschirme, die sich zwischen ihnen befinden, entfaltet sich die Installation Fluchtpunkte als abstrakte Darstellung dieser transformativen Reise. Täglich zu sehen von 19:00 Uhr bis 00:00 Uhr.
Pop-up-Installation in der Kaiserstraße
Die Lichtinstallation „billevesées“ von Picto facto ist am 18. und 19. August 2023, in der westlichen Kaiserstraße zu sehen.
Auf der Straße scheinen dann über Nacht „lustige, bunte Leuchten“ entstanden zu sein. Sie sollen eine Einladung dazu sein, einen guten Moment zu teilen und die Gemeinschaft zu genießen.
Riesiger Oktopus in der Fußgängerzone
Die vier Meter hohe und sieben Meter breite Oktopus Figur Ocho des englischen Künstlers Tim Davies wird am 08. und 09. September 2023, durch die zentrale Kaiserstraße ziehen.
„Ocho“ verfügt über acht unabhängig voneinander bewegliche Beine, die mit LEDs zum Leuchten gebracht werden. Ein feinfühliger Puppenspieler erweckt den Oktopus zum Leben.
Weitere Werke: „Medienkunst ist hier“
Die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe präsentiert zeitgleich unter dem Motto „Medienkunst ist hier“ neun Arbeiten lokaler und internationaler Medienkünstlerinnen und -künstler im urbanen und digitalen Raum – kostenfrei und für alle zugänglich. Weitere Informationen.
Hier geht’s zum Lageplan aller Lichtinstallationen.
Weitere Infomationen
Nachrichten aus Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!