News aus der Fächerstadt
SCHLOSSLICHTSPIELE bringen Schloss und Karlsruher Innenstadt zum Strahlen

News aus der Fächerstadt SCHLOSSLICHTSPIELE bringen Schloss und Karlsruher Innenstadt zum Strahlen

Quelle: KME/JuergenRoesner

Ab dem 16. August 2023, wird das Schloss Karlsruhe wieder in Projection Mappings internationaler Künstlerinnen und Künstlern sowie Kollektiven erstrahlen. Die SCHLOSSLICHTSPIELE starten in ihre neunte Spielzeit, begleitet von viel Medien- und Lichtkunst.

Motto „Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“

Unter dem Motto „Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“, das vom im März 2023, verstorbenen Kurator Prof. Peter Weibel gewählt wurde, werden vom 16. August bis 17. September 2023, sieben neue Shows bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN zu sehen sein – dazu kommen Werke der vergangenen Jahre.

Mit dem Gewinner des BBBank-Awards „The Fox, The Folks“ aus Indonesien öffnen sich weitere Horizonte für Karlsruhe als UNESCO City of Media Arts. Zudem leuchten auch im Rahmen des Light Festivals weitere Teile der Karlsruher Innenstadt.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Die Perspektive eines selbstfahrenden Autos

Gespannt, wie ihr Werk auf der Schlossfassade zur Geltung kommt, sind Charlotte Nies und Armin Bähr, die gemeinsam mit Florian Schwarz, als Cluster Kollektiv mit der Show „For headlights crave hindsight too“ beim BBBank-Award 2023 mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurden.

„Wie können wir eine Zukunft gestalten, in der sich Menschen und Algorithmen mit Sensibilität Räume teilen?“ sind dabei die zentralen Fragen. Der Versuch einer Antwort wird aus der Perspektive eines selbstfahrenden Autos gegeben. Mit der Ästhetik von LIDAR-Sensoren, Glitch Art und einem rasanten elektronischen Soundtrack will der Beitrag die Schönheit von Irrtum und Fehlfunktion reflektieren.

 

| Quelle: KME/JuergenRoesner

Zusätzliche Show im Gedenken an Peter Weibel

Neben dem Werk von Cluster Kollektiv sind auf der Schlossfassade sechs weitere neue Shows zu sehen. Das ist zum einen die Hommage „80s Flash“ von Maxin10sity an die 80er Jahre und zum anderen die Werke der weiteren Preisträger aus dem BBBank-Award.

Im Gedenken an Peter Weibel wird als zusätzliche Show sein Musikvideo „Wir sind Daten“ durch Nikolaus Völzow für die Großprojektion adaptiert.

 

Kraftwerk am Schloss | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Konzert der Kultband Kraftwerk am Schloss

Spektakulär soll auch die siebte Show, die aus dem Konzert der Kultband Kraftwerk am 12. August 2023, vor dem Karlsruher Schloss werden. Ausschnitte aus dem einzigen Deutschlandkonzert werden dann bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN zu sehen sein.

Der Auftritt in Karlsruhe geht auf die langjährige Freundschaft von Kraftwerk-Mitglied Ralf Hütter und Peter Weibel zurück. Ein Ausschnitt aus dem Programm ist bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN 2023 zu sehen.

 

Das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival

Flankierend zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN präsentiert das Kulturamt der Stadt Karlsruhe unter dem Titel „Medienkunst ist hier“ neun Arbeiten von lokalen und internationalen Medienkünstlerinnen und Medienkünstlern, Kollektiven im urbanen und digitalen Raum – kostenfrei und für alle zugänglich.

Kunst führt hier durch die Vielfalt der Karlsruher Innenstadt und ihrer Quartiere Wald-, Karl-, Herren- und Erbprinzenstraße, das Marktplatz Carré sowie östliche und zentrale Kaiserstraße.

 

Weitere Informationen

Nachrichten aus Karlsruhe

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.