Profi-Basketballer
Schwache Trefferquote: Karlsruher LIONS verlieren bei den Panthers

Profi-Basketballer Schwache Trefferquote: Karlsruher LIONS verlieren bei den Panthers

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

In einem kampfbetonten Duell verpassten die PS Karlsruhe LIONS am 20. Februar bei den wiha Panthers Schwenningen den vierten Sieg in Folge. Die Begegnung des 22. Spieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA endete mit 75:64 für die Gastgeber.

Starke Defense, schwache Trefferquoten

In einem kampfbetonten und von beiden Teams intensiv geführten Duell verpassten die PS Karlsruhe LIONS am 20. Februar bei den wiha Panthers Schwenningen den vierten Sieg in Folge, so die LIONS in einer Pressemitteilung.

Die Begegnung des 22. Spieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA endete mit 75:64 zugunsten der Gastgeber, die damit auch den direkten Vergleich für sich entschieden. Karlsruhe rangiert mit acht Siegen aus 17 Partien weiterhin im unteren Tabellenmittelfeld, hat jedoch noch alle Chancen, die PlayOffs zu erreichen, so die LIONS weiter.

 

LIONS bei den Panthers: So lief das Spiel

Das Löwenrudel fand zunächst besser ins Spiel, setzte die Hausherren früh unter Druck und erarbeitete sich schnell eine 6-Punkte-Führung. Doch mit fortschreitender Spieldauer wirkte die Panthers-Defense zunehmend geordnet und machte es den LIONS immer schwerer, ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Karlsruhe kam nun auch in der Defense häufiger in Bedrängnis, was zum Führungswechsel und einem Stand von 25:20 am Ende des ersten Viertels führte.

Der zweite Spielabschnitt verlief nicht mehr so temporeich wie die Anfangsphase der Partie, was hauptsächlich daran lag, dass nun beide Mannschaften den Schwerpunkt auf eine saubere und geordnete Defensivarbeit legten. Erfolgreiche Fastbreak-Situationen blieben weitgehend aus. Allerdings gelang es den Panthers häufiger, einen Angriff erfolgreich zu Ende zu bringen, während aufseiten der LIONS stets der entscheidende Abschluss fehlte.

 

Schwenningen drohte davonzuziehen

Die Gastgeber führten bereits zweistellig, als das Löwenrudel nach viereinhalb punktlosen Minuten seinen ersten Korberfolg im zweiten Viertel verbuchen konnte. Schwenningen drohte nun davonzuziehen und baute seinen Vorsprung bis zur 16. Minute auf 39:24 aus. Erst jetzt fanden die Gäste wieder ins Spiel zurück und kämpften sich durch einen 9:2-Run zum richtigen Zeitpunkt wieder bis auf acht Punkte heran. Mit 41:33 ging es in die zweite Halbzeit.

Dort nahm die Begegnung zunächst wieder etwas mehr Tempo auf und beide Teams verbuchten erfolgreiche Abschlüsse, bis ein kurzer, aber effektiver 7:0-Run der Panthers erneut für einen deutlich zweistelligen LIONS-Rückstand sorgte. Angesichts einer neuen Schwächephase im Angriff und einer zunehmenden Foulbelastung wurde es nun immer schwerer für Karlsruhe. Schwenningen hatte inzwischen eindeutig mehr vom Spiel und kontrollierte die Begegnung beim Stand von 60:47 zu beginn des Schlussabschnitts, wird erklärt.

 

LIONS nutzten Nachlässigkeiten der Panthers

Doch die LIONS ergaben sich keineswegs und nutzten die sich einschleichenden Nachlässigkeiten bei den Gastgebern konsequent aus. Die Folge war ein 13:3-Run der Badener, die sich vier Minuten vor Spielende beim Stand von 65:60 plötzlich wieder in Schlagdistanz sahen. Die Hausherren nutzten eine Auszeit, um den Karlsruher Lauf zu unterbrechen und konnten sich bei ihrem Shooting Guard Chris Frazier bedanken.

Denn auf dessen Konto ging der entscheidende Doppelschlag in Form von zwei Dreiern binnen 30 Sekunden. Die Anzeige stand nun bei 73:62 und die verbleibenden 150 Spielsekunden wären theoretisch genug für eine erneute LIONS-Aufholjagd gewesen. Doch der psychologische Vorteil lag nun bei den Panthers, die sich den in der Gesamtschau verdienten Erfolg nicht mehr nehmen ließen, informieren die LIONS.

 

Nachholspiel gegen die Nürnberg Falcons BC

Die Karlsruher Mannschaft konnte in Schwenningen zwar mit einer weitgehend überzeugenden Defense-Leistung aufwarten, fand jedoch zu selten die geeigneten Mittel, um die ihrerseits starke Defense der Hausherren zu überwinden. Daraus folgten eine schwache Trefferquote und in der Summe einfach zu wenig Punkte.

Gregory Foster (15 Punkte), Daniel Norl (12) und Antonio Pilipovic (11) scorten zweistellig für die LIONS, die am Samstag, 27. Februar wieder in die Erfolgsspur zurückfinden können. Das Team erwartet dann in der heimischen Europahalle die Nürnberg Falcons BC zum Nachholspiel.

 

Mehr zu Sport

Keine Einigung erzielt: Mikkel Kaufmann verlässt den KSC

Der KSC und Mikkel Kaufmann gehen am Ende der Saison 2022/23 getrennte Wege. Die Blau-Weißen wollten den Kaufmann gerne halten, doch der Leihspieler hat sich gegen das Vertragsangebot entschieden. Darüber informiert der KSC in einer Pressemeldung.

Leon Jensen verlängert beim KSC: "Im neuen Stadion gegen meine Hertha"

Nach der Verpflichtung von Lars Stindl, des Aufrückens von Eren Öztürk in den Profikader und den drei Verlängerungen von Christoph Kobald, Sebastian Jung und Paul Nebel konnte der Karlsruher SC nun die sechste Personalie für die kommende Saison klären.

KSC beendet Saison auf Rang sieben: 1:1 in St. Pauli

Der Karlsruher SC hat die Saison in der 2. Fußball-Bundesliga auf Rang sieben beendet.

Fahrradfahren & Kilometer sammeln: "Stadtradeln" findet erstmals in Karlsruhe statt

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das "Stadtradeln" stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

KSC verlängert Vertrag von Sebastian Jung um ein weiteres Jahr

Der Vertrag von Sebastian Jung wird um ein weiteres Jahr verlängert. Der Rechtsverteidiger geht in seine vierte Saison beim KSC, teilt der Verein am Samstag, 27. Mai 2023, mit

KSC leiht Mittelfeldspieler Nebel für ein weiteres Jahr aus

Der vom Bundesligisten FSV Mainz 05 ausgeliehene Mittelfeldspieler Paul Nebel wird auch in der kommenden Saison für den Karlsruher SC spielen




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.