22. Spieltag
KSC empfängt den 1. FC Nürnberg: „Versuchen ein weiteres Spiel zu gewinnen!“

22. Spieltag KSC empfängt den 1. FC Nürnberg: „Versuchen ein weiteres Spiel zu gewinnen!“

Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de

Am Sonntag, 21. Februar 2021 (13:30 Uhr), empfängt der Karlsruher SC den 1. FC Nürnberg im heimischen Wildparkstadion. Die im Jahr 2021 bislang ungeschlagenen Badener wollen natürlich auch gegen die derzeit etwas schwächelnden Nürnberger punkten.

Der 1. FC Nürnberg zu Gast in Karlsruhe

Der KSC ist 2021 erfolgreich unterwegs: Kein Spiel verloren die Badener bislang. Vergangene Woche drehte die Mannschaft von Christian Eichner einen 0:2-Rückstand gegen den SV Sandhausen noch in einen 3:2-Sieg. In der Tabelle spiegelt sich dies ebenfalls wider: Mit aktuell 36 Punkten stehen die Blau-Weißen auf Platz 5.

„Wir genießen diesen Moment und ich erhoffe mir von der Mannschaft, dass sie diesen Weg weitergeht“, so KSC-Trainer Christian Eichner während einer Pressekonferenz am Freitag, 19. Februar 2021 und ergänzt: „Die Mannschaft weiß, dass sie sich aufeinander verlassen kann. Die Jungs freuen sich täglich sich zu sehen.“ Zudem wisse die Mannschaft, dass sie zu jeder Zeit dem Spiel eine andere Richtung geben könne, erklärt Eichner.

 

Christian Eichner: „Wir sollten sehr vorsichtig sein“

Während der KSC zuletzt drei Punkte sammeln konnte, verlor der 1. FC Nürnberg sein vergangenes Spiel gegen den FC St. Pauli (1:2) –  konnte allerdings die vorherige Partie gegen den SV Darmstadt 98 für sich entschieden (2:1). Mit 23 Punkten stehen die Nürnberger derzeit dennoch nur auf dem 14. Tabellenrang. Dies ist für Eichner aber kein Grund, den Gegner zu unterschätzen:

„Wir sollten sehr vorsichtig sein, den Gegner anhand seiner tabellarischen Situation zu bewerten. Nürnberg ist ein Gegner mit viel Qualität“, so Eichner, der betont: „Wir müssen ständig auf der Hut sein. Auf jeder Position ist da die notwendige Qualität da, um uns zu bedrohen.“

 

KSC kann personell fast aus dem Vollen schöpfen

Dementsprechend gut vorbereitet werden die Jungs von Christian Eichner auf das anstehende Heimspiel sein, um „am Sonntag ein weiteres Spiel zu gewinnen“. Wichtig sei, so der KSC-Trainer, dass „jeder der Spieler sehr sauber agieren müsse“, dann sei man auf einem guten Weg.

Bis auf Dirk Carlson, Dominik Kother und Janis Hanek werden vermutlich alle KSC-Spieler gegen den 1. FC Nürnberg zur Verfügung stehen. Der zuletzt verletzte Philip Heise könnte gegen seine ehemaligen Teamkollegen aus Nürnberg, möglicherweise gleich von Beginn an spielen und für Kevin Wimmer in die Startelf rücken.

 

Mehr zum KSC

Auswärtsspiel bei Hannover 96: Karlsruher SC ohne Wanitzek und Franke

Nach Mittelfeldspieler Wanitzek meldet sich der nächste Leistungsträger für Karlsruhes Partie bei 96 ab. Ob der als Joker zuletzt so starke Siwsiwadse von Anfang an ran darf, verrät der Trainer nicht.

Die Rückrunden-Dauerkarte des KSC: Ab 99 Euro erhältlich!

Mit der Rückrunden-Dauerkarte des KSC erleben alle Fans die volle Bandbreite an Emotionen! Schon ab 99 Euro ist das halbe Saisonticket ab sofort im Online-Ticketshop der Blau-Weißen erhältlich. Damit gibt es ab Januar alle acht verbleibenden Heimspiele der Saison 2023/24 zu erleben!

Mitgliederversammlung: KSC-Präsident Siegmund-Schultze bleibt im Amt

Nach außen demonstriert der Karlsruher SC Einigkeit. Bei der Mitgliederversammlung muss Präsident Siegmund-Schultze keine Schlappe hinnehmen. Im finanziellen Bereich gibt es Einbußen zu verkünden.

KSC-Coach Eichner nach Remis gegen Rostock: "furchtbare erste Halbzeit"

Er kam spät, traf und will nun mehr: Stürmer Budu Siwsiwadse erzielte nach seiner Einwechslung den Ausgleich zum 2:2 des Karlsruher SC gegen Rostock. Doch auf der Bank fühlt er sich nicht mehr wohl.

KSC rettet einen Punkt: 2:2 gegen Hansa Rostock

Der eingewechselte Budu Siwsiwadse hat dem Karlsruher SC im Kellerduell der 2. Fußball-Bundesliga gegen den FC Hansa Rostock einen glücklichen Punkt gerettet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.