News aus Baden-Württemberg
Schwere Gewitter mit Starkregen in Baden-Württemberg möglich

News aus Baden-Württemberg Schwere Gewitter mit Starkregen in Baden-Württemberg möglich

Quelle: Annette Riedl/dpa
dpa

In weiten Teilen Baden-Württembergs drohen am Donnerstag schwere Gewitter und Starkregen. Der Deutsche Wetterdienst gab eine Unwetterwarnung der Stufe drei von vier heraus.

Der Wetterumschwung im Südwesten kann heftig ausfallen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt von Donnerstag bis in die frühen Morgenstunden des Freitags vor schweren Gewittern in weiten Teilen des Landes. Örtlich bestehe demnach Gefahr von Starkregen mit Mengen zwischen 25 und 50 Liter pro Quadratmeter. Für die Regierungsbezirke Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen war zunächst eine Unwetter-Vorabinformation herausgegeben worden – dann folgte eine Unwetterwarnung der Stufe drei von vier. In den Kreisen Rastatt, Calw und Freudenstatt gelte die höchste Warnstufe. Lokal sei mit Sturzfluten, Erdrutschen oder Überschwemmungen zu rechnen.

Tief «Florina» bringt am Donnerstag kühlere Luft ins Ländle. Landesweit können die Gewitter von Sturmböen mit bis zu 80 Kilometern pro Stunde und Hagel begleitet werden. Vereinzelt sei auch extremer Starkregen bis 50 Liter in einer Stunde und bis 60 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden nicht ausgeschlossen. Eine genauere geografische Eingrenzung ist nach Angaben eines Wetterexperten jedoch schwierig.

Im höheren Bergland erreichen die Temperaturen nur noch 14 Grad, sonst 17 bis 22 Grad. Die Gewitter sollen dann in der Nacht zum Freitag abklingen – am Freitag werden viele Wolken und zeitweiliger Regen erwartet. Auch die Temperaturen kühlen nochmals ab – im höheren Bergland sagt der DWD 10 Grad, andernorts 13 bis 18 Grad voraus.

 

Weitere Nachrichten

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.