News aus Baden-Württemberg
Seit Mitte Dezember: Fünf E-Busse im Ettlinger Stadtgebiet unterwegs

News aus Baden-Württemberg Seit Mitte Dezember: Fünf E-Busse im Ettlinger Stadtgebiet unterwegs

Quelle: Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH

Seit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember sind die ersten fünf Elektrobusse im Landkreis Karlsruhe unterwegs, die ihren Strombedarf zu 100 Prozent aus regenerativen Energien decken, darüber informiert die Pressestelle des Landratsamtes Karlsruhe.

Fünf Elektrobusse im Landkreis Karlsruhe unterwegs

Bereits seit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021,  sind die ersten fünf Elektrobusse im Landkreis Karlsruhe unterwegs, die ihren Strombedarf zu 100 Prozent aus regenerativen Energien decken. Sie kommen überwiegend im Stadtgebiet von Ettlingen sowie auf den Verbindungen nach Rheinstetten sowie Malsch-Völkersbach zum Einsatz, heißt es in der Pressemitteilung.

Voraussichtlich ab Dezember 2022 kommen im benachbarten Buslinienbündel Pfinztal/Albtal weitere fünf Elektrobusse zum Einsatz, die ebenfalls die vom Landkreis in Ettlingen bereitgestellte Ladeinfrastruktur nutzen.

 

„zeozweifrei bis 2035 – ein klimaneutraler Landkreis“

Den Grundstein für diesen Schritt in Richtung des Klimaschutzzieles „zeozweifrei bis 2035 – ein klimaneutraler Landkreis“ legte der Kreistag des Landkreises Karlsruhe bereits im Mai 2019. In der Sitzung fasste das Gremium den Grundsatzbeschluss, bei den Busverkehren in die Elektromobilität einzusteigen. In den darauffolgenden Ausschreibungen von Buslinienbündeln wurde erstmals der Einsatz von fünf Elektrobussen verpflichtend vorgeschrieben.

Die Unternehmen können die Busse auf dem angemieteten Gelände der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH in Ettlingen laden, dort hat der Landkreis Karlsruhe zusammen mit seinen Partnern, den Stadtwerken Ettlingen/SWE Netz GmbH, der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft GmbH und der DB Energie GmbH, die notwendige Ladeinfrastruktur mit Netzanschluss, Trafostation sowie insgesamt zehn Ladesäulen errichtet.

 

Emissionsfreier Busverkehr im Karlsruher Landkreis

„Im Gegensatz zu Städten verfügt der Landkreis Karlsruhe über keine eigene Busflotte. Somit liegt es an den von uns beauftragten Verkehrsunternehmen, die Elektrobusse zu beschaffen, was einen höheren Abstimmungsbedarf bedeutet und natürlich deren Bereitschaft voraussetzt, in das Projekt Elektromobilität einzusteigen“, erklärt Landrat Dr. Christoph Schnaudigel.

„Wir sind sehr zufrieden, als erster Landkreis in Baden-Württemberg eine eigene Ladeinfrastruktur in diesem Umfang aufgebaut zu haben, um gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen den Kundinnen und Kunden einen nachhaltigen, weil emissionsfreien, Busverkehr bieten zu können“, ergänzt Schnaudigel.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.