Neues vom Karlsruher SC
Selbstbewusst zum Pokalspiel: KSC mit neuem System & altem Problem

Neues vom Karlsruher SC Selbstbewusst zum Pokalspiel: KSC mit neuem System & altem Problem

Quelle: Uwe Anspach

Die Umstellung auf ein 4-4-2 hat Karlsruhes Fabian Schleusener einen Platz in der zentralen Spitze beschert. Der Angreifer dankt es mit dem Tor zum Punktgewinn beim Aufstiegskandidaten Darmstadt 98. Die Mannschaft sammelt damit Selbstvertrauen vor dem Pokal-Achtelfinale.

Ein neues Spielsystem eröffnet dem Karlsruher SC gute Perspektiven für die Restsaison in der 2. Fußball-Bundesliga. Ausgerechnet Angreifer Fabian Schleusener, der von der Umstellung auf das 4-4-2 am meisten profitierte, erzielte am Samstag beim gerechten 2:2 (1:0) beim starken Aufstiegskandidaten SV Darmstadt 98 in der 71. Minute das Tor zum Endstand. «Es war einfach mal gut, es gemacht zu haben», sagte KSC-Trainer Christian Eichner zur Systemfrage.

Die Formation mit zwei zentralen Stürmern ermöglichte es Eichner nun, neben Torjäger Philipp Hofmann auch Schleusener in der offensiven Zentrale zu bringen. Der 30-Jährige erzwang denn auch die frühe Karlsruher Führung durch ein Eigentor von Darmstadts Klaus Gjasula (22.). Bisher hatte der KSC in dieser Saison im 4-3-3 oder 4-1-4-1 mit nur einem zentralen Stürmer gespielt – der heißt in der Regel Hofmann.

Eichners Mannschaft, die mit 26 Punkten weiter Tabellenzehnter ist, kann nun selbstbewusst zum Achtelfinalspiel im DFB-Pokal beim Drittligisten 1860 München am Dienstag (18.30 Uhr/Sky) fahren. Trotz der insgesamt guten Leistung in Darmstadt sollte sie in München aber ein Problem in den Griff bekommen, das sie immer wieder plagt: die vielen Gegentore kurz nach der Halbzeitpause. In dieser Phase war der Tabellenzweite Darmstadt durch die Treffer von Gjasula (48.) und Fabian Holland (51.) zwischenzeitlich in Führung gegangen.

Sein Team sei nicht energisch genug aus der Pause gekommen, meinte Eichner. Kapitän Jérôme Gondorf fand das «unbegreiflich. Und es passiert einfach zu oft, dass wir da nicht da sind. Dass wir immer Zeit brauchen und gefühlt einen Rückschlag. Das bringt uns in die Bredouille. Und die Bredouille brauchen wir nicht.» Ab sofort werde er deshalb in der Pause einen Energie-Drink an die Mannschaft verteilen, scherzte er.

 

Mehr zum KSC

KSC mit neuer Energie gegen Ex-Coach Schwartz und Rostock

Ungeachtet der Querelen in der Clubführung wollen die Karlsruher eine Woche nach dem 4:1 gegen Nürnberg nachlegen. Die Gäste tragen die Handschrift ihres Trainers, findet Christian Eichner.

Testbetrieb startet: Busshuttle-Service für Fans nach dem KSC-Heimspiel

Bei Heimspielen des Karlsruher SC gibt es bereits seit einigen Jahren ein Bus-Shuttle von der Haltestelle Durlacher Tor bis zum Stadion. Den Rückweg mussten die Fans bislang zu Fuß bestreiten - doch das soll sich nun, zumindest testweise, ändern.

KSC richtet gegen Hansa Rostock ersten Inklusionsspieltag aus

Beim Spiel gegen den F.C. Hansa Rostock am Sonntag, 03. Dezember 2023, findet im Wildpark der erste Inklusionsspieltag des KSC statt: Menschen mit Behinderung werden dann den Ablauf des Spieltags zum Beispiel an den Tageskassen und im Fanshop unterstützen.

Turbulenzen beim KSC: Präsident Siegmund-Schultze gibt sich gelassen

Der Präsident versucht vor der brisanten Mitgliederversammlung des Karlsruher Fußball-Zweitligisten, Ruhe auszustrahlen. Den Abwahlantrag gegen sich nimmt er nicht persönlich.

Nach Doppelpack: Budu Siwsiwadse will kein Joker mehr sein

Nach seinen zwei späten Toren gegen Nürnberg meldet Budu Siwsiwadse beim KSC Ansprüche auf die Startelf an. Trainer Christian Eichner erhofft sich beim 29-Jährigen einen Aufschwung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.