Neues vom Karlsruher SC
Spatenstich: Bisher größter Bauabschnitt der „Vision Wildpark“ startet

Neues vom Karlsruher SC Spatenstich: Bisher größter Bauabschnitt der „Vision Wildpark“ startet

Quelle: Karlsruher SC

Am Montag, den 26. Oktober 2020, fiel der Startschuss zum bislang größten Bauabschnitt der Vision Wildpark: Auf dem KSC-Gelände entstehen nun für 1,5 Millionen Euro mehrere neue Rasenplätze und Spielfelder, erklärt der Karlsruher SC in einer Mitteilung.

Vision Wildpark: Neue Rasenplätze & Spielfelder

Am Montag, den 26. Oktober 2020, fiel der Startschuss zum nächsten, bisher größten Bauabschnitt der Vision Wildpark des Karlsruher SC. Denn auf dem KSC-Gelände entstehen nun mehrere neue Rasenplätze und Spielfelder. Genutzt werden dafür das ehemalige Germania-Grundstück, dessen neuer Pächter der Karlsruher SC seit März 2019 ist.

„Durch den neuen Kunstrasenplatz für die Nachwuchsmannschaften haben wir im Rahmen unserer Vision Wildpark vor kurzem den ersten Schritt zu einer Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten im Wildpark gemacht. Mit dem zweiten Bauabschnitt auf dem Germania-Gelände erweitern wir jetzt das Trainingsgelände nochmals deutlich, um insbesondere unseren aKAdemie-Teams wettbewerbsfähige Bedingungen zu bieten. Für die Zukunft des KSC ist das essenziell“, erklärt KSC-Geschäftsführer Michael Becker.

 

Rasenspielfeld, Soccer-Court & LED-Flutlichtmasten

Bis Anfang 2021 entsteht ein neues Rasenspielfeld im Idealmaß und ein Nebenplatz für das Torwarttraining. Ein Soccer-Court und zwei Fußballtennis-Plätze runden die Erweiterung ab. Beleuchtet wird der Bereich mit sechs LED-Flutlichtmasten.

Geplant wurde die Erweiterung in den vergangenen Monaten gemeinsam von den KSC-Verantwortlichen mit dem Garten- und Landschaftsarchitekt Rainer Ernst. Mit der Umsetzung legte nun die Firma Garten-Moser aus Reutlingen los, informiert der KSC in einer Pressemitteilung.

 

1,5 Millionen Euro: „Dank gilt allen Unterstützern“

Die Kosten für den neuen Bauabschnitt betragen rund 1,5 Millionen Euro, welche komplett durch die Mitte 2019 platzierte KSC-Fananlage finanziert werden. „Unser Dank gilt allen Unterstützern, die durch ihre Anteile an der KSC-Fananlage das nachhaltige Projekt erst möglich gemacht haben“, so Becker weiter.

Die „Vision Wildpark“ ist ein Gesamtkonzept zur Modernisierung des Trainingsgeländes im Wildpark. Denn für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist es essenziell, dass der KSC die Infrastruktur im Wildpark weiterentwickelt, um seine Eigengewächse sportlich und sozial weiterhin zu fördern, erklärt der Verein.

Mittelfristig sollen bis zu fünf neue Fußballplätze sowie ein modernes Funktionsgebäude entstehen. Mit der KSC-Fananlage wurde ein erster Beitrag zur Finanzierung des Vorhabens geleistet – im Sinne unserer Jugendspieler und des gesamten KSC.

 

Mehr zum KSC

Timon Pauls kommt: KSC holt neuen Direktor Profifußball

Der Karlsruher SC erweitert seine sportliche Führung. Vom Zweitliga-Rivalen Hertha BSC kommt Timon Pauls als neuer Profifußball-Direktor.

DFB-Pokal 2025/26: Der KSC spielt in Runde eins gegen ZFC Meuselwitz

Am Sonntag, 15. Juni 2025, wurde die erste Hauptrunde des DFB-Pokals für die Saison 2025/2026, ausgelost. Der Karlsruher SC trifft in Runde eins auf den Thüringer Pokalsieger ZFC Meuselwitz. Die erste Pokalrunde findet vom 15. bis 18. August 2025, statt.

Wegen Fans: 111.600 Euro Geldstrafe für den Karlsruher SC

Das Verhalten der Fans beim Spiel gegen den 1. FC Köln hat für den Karlsruher SC finanzielle Folgen.

KSC mit Jubiläumsspiel im Wildpark: "70 Jahre Pokalsieg – Wir feiern Geschichte"

Am 21. Juni 2025, feiert der KSC auf dem Wildpark-Areal einen seiner größten Triumphe: den DFB-Pokalsieg von 1955 und die Titelverteidigung im Jahr darauf. 70 Jahre später lebt all das wieder auf – in einem Tag voller Historie und Nostalgie.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.