Nachrichten
Starke Schauer und Gewitter am Wochenende erwartet

Nachrichten Starke Schauer und Gewitter am Wochenende erwartet

Quelle: Tobias Hartl/Vifogra
dpa

Der Juni zeigt sich bisher wenig sommerlich. Zum Wochenende steigt die Gefahr, dass es im Süden erneut stark regnet.

Im Süden steigt zudem erneut die Gefahr von Starkregen, wie Meteorologin Tanja Egerer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Donnerstag sagte. Noch gebe es aber gewisse Unsicherheiten. Fest steht: Im Süden wird es gewittrig.

«Starke Gewitter und kräftige Schauer südlich der Donau können bereits zum und am Wochenende südlich der Donau auftreten.» Das seien allerdings lokale Unwetter. Richtung Sonntag und Montag gebe es die Tendenz, dass es verbreitet zu Starkregen kommt. «Das ist allerdings bei Weitem nicht das, was wir am vergangenen Wochenende gesehen haben», sagte die Meteorologin.

Der Freitag präsentiert sich wettertechnisch recht ähnlich wie der Donnerstag: Im Norden gibt es Schauer und die Höchstwerte liegen bei 15 bis 20 Grad. Auch südlich der Donau kann es nass werden, sagte der DWD voraus. Zwischen diesen Gebieten, also «in der goldenen Mitte, zeigt sich der Himmel teils von seiner wolkigen, teils aber auch von seiner heiteren Seite und es bleibt meist trocken.» Die Höchstwerte liegen dort bei 20 bis 24 Grad, während die Höchstwerte im Süden bei 24 bis 26 Grad immerhin ansatzweise sommerlich anmuten.

Am Samstag erwartet der DWD erneut im Norden sowie südlich des Mains viele Wolken und schauerartigen Regen, im Süden auch kräftige Gewitter mit Starkregen und lokale Unwetter. Dazwischen wird es heiter bis wolkig und trocken. Die Temperaturen im Nordwesten klettern auf 16 bis 20 Grad, sonst 20 bis 26 Grad.

Auch am Sonntag bleibt es südlich des Mains wolkig oder stark bewölkt und gebietsweise treten Schauer und Gewitter auf – örtlich auch Starkregen und Unwetter. Im Norden bleibt es kühler bei 15 bis 20 Grad, sonst 20 bis 25 Grad.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.