News aus Baden-Württemberg
Statistiker: Starker Anstieg der Pflegebedürftigen bis 2060

News aus Baden-Württemberg Statistiker: Starker Anstieg der Pflegebedürftigen bis 2060

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg wird bis zum Jahr 2060 deutlich ansteigen.

Einer Vorausberechnung des Statistischen Landesamts zufolge werden dann gut 800.000 Menschen im Südwesten auf Pflege angewiesen sein, das sind 48 Prozent mehr als noch im Jahr 2021.

Als Grund für den Anstieg nennen die Statistiker den Alterungsprozess der Babyboomer-Generation, also der geburtenstarken Jahrgänge von 1955 bis 1970. Diese Generation machte Ende 2021 laut Statistischem Landesamt fast ein Viertel der Einwohner Baden-Württembergs aus. «Diese stark besetzten Jahrgänge werden in den nächsten Jahrzehnten sukzessive in Altersgruppen mit höherem Pflegerisiko vorrücken», teilten die Statistiker am Dienstag in Stuttgart mit.

Besonders stark wird der Zuwachs der Pflegebedürftigen im Stadtkreis Heilbronn und im Landkreis Schwäbisch Hall ausfallen. Dort prognostizieren die Statistiker bis zum Jahr 2040 einen Zuwachs um 37 Prozent. Am wenigsten betroffen wird demnach der Stadtkreis Stuttgart sein, dort soll die Zahl der Pflegebedürftigen der Prognose zufolge bis 2040 nur um neun Prozent ansteigen.

Sozialminister Manne Lucha (Grüne) zeigte sich von den Zahlen der Statistiker nicht überrascht. Neben der großen Zahl der Babyboomer sei auch ein Grund für den Anstieg, dass die Menschen im Schnitt immer älter würden. Der demografische Wandel zähle neben dem Klimawandel «sicherlich zu einer der größeren Herausforderungen für Politik und Gesellschaft», teilte Lucha am Dienstag in Stuttgart mit. Die Pflegepolitik des Landes sei langfristig ausgerichtet, man habe deswegen bereits ein Bündel an Maßnahmen geschnürt, so der Minister. Gefordert sei aber auch der Bund. «Unser wichtigster Vorschlag ist die Deckelung der Eigenanteile der Pflegebedürftigen. Diese explodieren, das müssen wir dringend stoppen», sagte Lucha.

 

Weitere Nachrichten

Gaming als Gefahr? Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren

Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.

Erlebnisbad "Miramar" in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Nach dem Feuer im Spaßbad «Miramar» ging monatelang nichts mehr. Zu groß waren die Schäden. Nun öffnet das Bad wieder - allerdings nicht komplett. Es gibt aber auch so einiges an Neuem zu bewundern.

Umfrage zur Lebenszufriedenheit: Karlsruhe landet nur auf dem 38. Platz

Objektiv lebt es sich im Südwesten gut. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Menschen hierzulande auch besonders glücklich sind, wie eine neue Studie zeigt.

Sonne und UV-Strahlung: Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg

Pack' nicht nur die Badehose ein, sondern auch Sonnenschutz! In Baden-Württemberg wird viel Sonne erwartet und ein hoher sogenannter UV-Index. Haut und Augen müssen behütet werden.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.