Events in der Fächerstadt
Statt in der Klotze: DAS FEST sorgt am Wochenende dezentral für Livemusik

Events in der Fächerstadt Statt in der Klotze: DAS FEST sorgt am Wochenende dezentral für Livemusik

Quelle: KME / Jürgen Rösner

Auch 2021 bleibt es in der Günther-Klotz-Anlage still: Das VorFEST und das DAS FEST fallen erneut aus. Doch DAS FEST ist den Sommer über unterwegs und bringt mit seinem Citymobil Musik in die Karlsruher City – so auch am eigentlichen DAS-FEST-Wochenende.

DAS FEST Citymobil bringt Live-Musik in die Stadt

Zum zweiten Mal bleibt es in der Günther-Klotz-Anlage still: Kein VorFEST, kein DAS FEST. Es sind schwierige Zeiten, aber auch nicht ohne Hoffnung, denn DAS FEST ist den ganzen Sommer unterwegs.

Mit dem DAS FEST Citymobil bringt es Musik und Kultur an Samstagen auf die Plätze der Karlsruher City und nun am eigentlichen DAS FEST-Wochenende ist es mit „Classique miniature“ und in einem Spezialauftrag unterwegs.

 

„Wichtiger ist, dass wir überhaupt spielen können“

„Natürlich kommt Wehmut auf, wenn man daran denkt, was gerade in der Günther-Klotz-Anlage geschehen würde. Heute würde beispielsweise bei der Hauptbühne das Dach hochgezogen, das VorFEST würde schon Festival-Stimmung verbreiten – eigentlich“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

„Doch viel wichtiger ist, dass wir überhaupt spielen können. Dass wir Kultur zu den Menschen bringen, Künstler engagieren, das Leben bereichern. Das gelingt uns mit den kleineren dezentraleren Formaten sehr gut. Dennoch hoffe ich, dass wir uns im kommenden Jahr alle wieder am Mount Klotz treffen können“, so Wacker.

 

Dieses Jahr: DAS FEST noch einmal dezentral

Doch in diesem Jahr gibt es DAS FEST noch einmal dezentral: Mit „DAS FEST Classique miniature“ sind Johannes Hustedt (Flöte), Manfred Holder (Violine), Susanne Holder (Viola) und Christian-Markus Raiser (Keyboard/Orgel) von der Kammerakademie Nordbaden gemeint. Am Freitag, 23. Juli, ab 14:00 Uhr, auf dem DAS FEST Citymobil präsentieren sich die Leiter der Kammerakademie Nordbaden e.V in der Innenstadt, um ihren Beitrag zu DAS FEST leisten.

Zum Finale lädt Classique miniatur in Kooperation mit der evangelischen Stadtkirche dann um 18:00 Uhr zum Portikus-Soirée auf dem Marktplatz Karlsruhe.

 

DAS FEST Citymobil auf zur Kulturbühne

Am eigentlichen DAS FEST-Samstag, 24. Juli, macht sich dann das DAS FEST Citymobil auf zur Kulturbühne Karlsruhe. Auf dem Festival-Gelände bei der Messe Karlsruhe steigt mit der Berliner Band „Großstadtgeflüster“ als Haupt-Act „DAS FEST spezial“.

Für das „DAS FEST spezial“ sind Tickets notwendig.

 

Weitere Nachrichten

Baustelle in den Sommerferien: Gleisviereck an der Tullastraße wird erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen in den Sommerferien, neben Arbeiten an der Karlstraße/Ebertstraße sowie am Bahnhof Durlach auch umfangreiche Erneuerungen an zentralen Gleisabschnitten in der Tullastraße um, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

KIT startet Generalsanierung der Pavillons am Karlsruher Schlossplatz

Auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde mit der Entkernung des ersten der vier Pavillons am Schlossplatz begonnen worden. Als neuer Bauherr treibt das KIT die Generalsanierung des stillgelegten Gebäudekomplexes nun voran.

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.