News aus Baden-Württemberg
Studie: Überschuldung im Südwesten nimmt weiter leicht ab

News aus Baden-Württemberg Studie: Überschuldung im Südwesten nimmt weiter leicht ab

Quelle: Roland Weihrauch

Die Zahl der Menschen im Südwesten, die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, ist einer Studie zufolge trotz Corona-Pandemie auch in diesem Jahr gesunken.

Rund 750 000 Baden-Württemberger über 18 Jahren waren laut «Schuldneratlas 2020» der Wirtschaftsauskunftei Creditreform überschuldet – 8000 weniger als vor einem Jahr. Die Überschuldungsquote sank ebenfalls leicht auf nun 8,11 Prozent. Das ist im Vergleich der Bundesländer weiter der zweitbeste Wert hinter Bayern mit 7,14 Prozent, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Zahlen hervorgeht.

Bundesweit gelten laut der Studie 6,85 Millionen Menschen als überschuldet, das heißt, sie müssen über einen längeren Zeitraum mehr Geld ausgeben als sie einnehmen. Das entspricht einer Quote von 9,87 Prozent und ist ebenfalls ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr.

Allerdings würden sich die Folgen der Corona-Krise zeitversetzt noch gravierend auswirken, prognostizieren die Experten von Creditreform. «Die langfristigen Perspektiven für die Überschuldungsentwicklung sind besorgniserregend, da die Corona-Pandemie auch eine weitere Polarisierung von Einkommen und Vermögen bewirkt», sagte Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Wirtschaftsforschung bei Creditreform. Während Gutverdiener Ausfälle gut kompensieren könnten, habe der ärmere Teil der Bevölkerung keine oder nur sehr geringe finanzielle Reserven.

 

Weitere Nachrichten

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.