News aus Baden-Württemberg
„Stunde der Gartenvögel“: Eine Stunde lang Vögel zählen

News aus Baden-Württemberg „Stunde der Gartenvögel“: Eine Stunde lang Vögel zählen

Quelle: Jens Büttner
dpa

Die heimischen Vogelarten gehen zurück. Um einen genauen Überblick zu haben, gibt es einmal im Jahr eine Zählaktion der Naturschutzverbände.

Welche Vögel fliegen durch baden-württembergische Parks und Gärten? Diese Fragen stellen Naturschutzverbände wieder bei der «Stunde der Gartenvögel». Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen von Freitag bis Sonntag (13. bis 15. Mai) die Menschen auf, eine Stunde lang die Vögel vor ihrer Haustür zu bestimmen, zu zählen und zu melden.

Die Aktion finde bereits zum 18. Mal statt. An den Ergebnissen lassen sich Trends bei den Beständen einzelner Arten ablesen. So habe sich etwa der Bestand des Hausrotschwanzes im Südwesten seit dem Start der Aktion halbiert.

Je mehr Menschen eine Stunde lang die Vögel vor ihrer Haustüre zählten, desto aussagekräftiger seien die Ergebnisse, sagte der Nabu-Vogelexperte Stefan Bosch. Die «Stunde der Gartenvögel» sei traditionell ein schöner Anlass, sich mit der heimischen Natur zu befassen, die eigenen Artenkenntnisse zu erweitern und zu helfen, Daten über den Zustand der Vogelwelt zu sammeln.

Mitmachen kann bei der Aktion nach Angaben der Naturschutzverbände jeder. Dafür müssen in dem Beobachtungszeitraum nur eine Stunde lang die Vögel im Garten, am Balkon, vor dem Fenster oder im Park gezählt und die jeweils höchste Anzahl einer Art, die zeitgleich zu beobachten ist, gemeldet werden. Das geht per Internet, App, telefonisch oder per Brief.

Im vergangenen Jahr hatten sich dem Nabu zufolge mehr als 140.000 Menschen bundesweit beteiligt. Insgesamt wurden demnach rund 3,1 Millionen Vögel knapp 230 verschiedener Arten gemeldet. In Baden-Württemberg hatten im vergangenen Jahr laut Mitteilung mehr als 15.000 Menschen an rund 10.000 Orten Vögel gezählt.

 

Weitere Nachrichten

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.

Tödlicher Einsatz: Polizei erschießt Mann in Bruchsal - Folgen für Beamte?

Er war mit einem Messer und einem Fleischerbeil bewaffnet und soll die Einsatzkräfte unmittelbar attackiert haben. Die greifen zur Waffe. Was zu dem Fall nach einer Woche bekannt ist.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.