Bühne für nationale & internationale Musikkünstler
Substage Karlsruhe – Musikclub im Alten Schlachthof

Bühne für nationale & internationale Musikkünstler Substage Karlsruhe – Musikclub im Alten Schlachthof

Quelle: Thomas Riedel

Der Musikclub Substage ist eine der Lieblingsanlaufstellen für mitreißende Live-Musik in Karlsruhe. Im Herzen des Kreativparks im Alten Schlachthofe geben sich viele regionale, nationale und auch internationale Acts aus sämtlichen Genres die Ehre.

Substage Karlsruhe – Musikclub

Wenn ein Ort in Karlsruhe für exzellente Live-Musik, Bässe und wilde Partys steht, dann das Substage auf dem Gelände des Alten Schlachthofes. Der Musik-Club ist über die Karlsruher Stadtgrenzen hinaus bekannt und vereint Konzert-Location, Party-Hotspot und Café im Gebäude der ehemaligen Schlachthalle in der Oststadt. Im Fokus des Programms im Substage steht die und so finden hier Konzerte von nationalen und internationalen Künstlern statt. Doch auch die Förderung von regionalen und vor allem lokalen Musikern ist ein wichtiger Bestandteil und so haben auch Newcomerbands regelmäßig die Chance ihre ersten Takte auf der großen Bühne zu spielen.

Mit über 120 Konzerten im Jahr sind der musikalischen Vielfalt praktisch keine Grenzen gesetzt – im Substage wird sowohl harte Rockmusik, gefühlvoller Singer-Songwriter-Pop aber auch mitreißender Elektro und lebendiger Ska gespielt. Wer also in der Fächerstadt auf der Suche nach einem Veranstaltungsort ist, der mit den Großstadt-Clubs mithalten kann und viele musikalische Gänsehautmomente erleben möchte, ist im Substage genau richtig.

 

Das Schlachthofgelände in der Karlsruher Oststadt.

Das Schlachthofgelände in der Karlsruher Oststadt. | Quelle: Peter Eich

 

Entstehung & Geschichte – Substage Karlsruhe e.V.

Schon seit dem Jahr 1990 gibt es das Substage offiziell in der Fächerstadt, damals noch unter dem Namen Subway. Der Ursprung des beliebten Konzert-Hotspots liegt in der Musikerinitiative Karlsruhe, deren Ziel es war, eine Spielstätte für Rockbands in und aus Karlsruhe zu etablieren – damals keine Selbstverständlichkeit. Doch mit dem gemeinnützigen Trägerverein Substage Karlsruhe e.V. wurde genau diese Bühne gefunden, belebt und bespielt. In den ersten Jahren war eine ehemalige Fußgängerunterführung in der Kriegstraße mit einer Kapazität von etwa 700 Zuschauern das laute Zuhause des Subway. Aus markenrechtlichen Gründen musste 1997 ein neuer Name gefunden werden und so nannte man die unterirdische Bühne beim Namen und das Sub (engl. unter) -Stage (engl. Bühne) war geboren.

Seit der Eröffnung haben tausende Bands auf der Bühne gestanden und auch der Umzug von der Innenstadt, in das neue Gebäude auf dem Schlachthofgelände im Jahr 2010, hat nichts an der Beliebtheit des Musikclubs geändert. Eine Besonderheit am Substage Musikclub – er ist nach wie vor ein eingeschriebener, gemeinnütziger Verein und arbeitet somit nicht kommerziell, sondern unterstützt regionale Musiker.

 

Das Substage im Alten Schlachthof.

Das Substage im Alten Schlachthof. | Quelle: Substage Karlsruhe e.V.

 

90-er Party & Co – das Programm des Substage

Leidenschaft für Musik – das ist der Fokus des Substage und das zeigt sich auch im Programm. Bei mindestens zwei Konzerten in der Woche kann jeder Karlsruher bestimmt seinen ganz eigenen Lieblingskünstler live erleben. Deutsche Größen wie Olli Schulz, Bosse oder Madsen lieben die außergewöhnliche Atmosphäre und die Publikumsnähe im Konzertraum. Neben den besonderen Konzerten in allen Genres, finden auch Partnerveranstaltungen und Partys wie die legendären Ü30-, 80-er und 90-er-Partys, Kackis Mädelsflohmarkt, Band-Wettbewerbe wie das NEW.BANDS. FESTIVAL. oder Bandcoachings statt.

Das aktuelle Programm ist auf der Internetseite des Substage zu finden und Tickets können dort direkt gebucht werden.

 

Substage Karlsruhe – Halle

Hier geht es rund. Die Halle des Substage ist einer der größten Veranstaltungs- und Partylocations der Region und kann etwa 1.000 feiernde und jubelnde Besucher einlassen. Mit der riesigen Bühne, großartiger Licht- und Tontechnik und einer Bar, die fast über die komplette Tiefe des Raumes reicht, ist die Halle optimal für große Konzerte oder Partys ausgestattet. Die Garderobe befindet sich im oberen Teil des Gebäudes und hier können Jacken und Taschen für einen Euro pro Teil abgegeben werden. Das Mindestalter für alle Konzerte liegt bei 16 Jahren.

 

Rauschende Konzertabende in der Halle des Substage

Rauschende Konzertabende in der Halle des Substage. | Quelle: Substage Karlsruhe e.V.

 

Substage Café Karlsruhe – Bühnenraum & Restaurant

Neben dem großen Veranstaltungsraum im Erdgeschoss gibt es seit dem Jahr 2016 auch das Substage Café. Die Räumlichkeiten im Obergeschoss sind gleichzeitig Bühnenraum und Restaurant und präsentieren kleinere Acts und Veranstaltungen wie beispielsweise den Lindy Hop-Tanzabend oder die EFFEKTE-Vorträge. Neben der Livemusik werden den Besuchern und Konzertgästen einige leckere Gerichte im saisonalen Wechsel, verschiedene Tapas und einige süße Schmankerl serviert. Außerdem bietet die wunderschöne Dachterrasse einen perfekten Blick auf das Schlachthofgelände und das Gottesauer Schloss.

 

Das schöne Dachterrasse des Substage.

Das schöne Dachterrasse des Substage. | Quelle: Substage Karlsruhe e.V.

 

Öffnungszeiten – Substage Café Karlsruhe

Das Substage-Café ist vor allen Veranstaltungen – egal ob in der Halle oder im Café – in der Regel ab 18:00 Uhr geöffnet. Alle Informationen rund um die Öffnungszeiten und besondere Veranstaltungen sind auf der Internetseite des Substage zu finden.

 

Das Substage Café.

Das Substage Café. | Quelle: Substage Karlsruhe e.V.

 

Tickets & Preise im Substage Karlsruhe

Das Substage Karlsruhe bietet verschiedene Möglichkeiten, um an Konzerttickets zu gelangen. Das zukünftige Publikum kann die Konzertkarten entweder online bestellen und selbst ausdrucken oder die Tickets während den Bürozeiten des Substage oder während anderer Konzertveranstaltungen in der Halle kaufen, eine der Vorverkaufsstellen in Karlsruhe aufsuchen oder die Abendkassentickets über die Internetseite des Substage reservieren. Die reservierten Eintrittskarten werden bis 30 Minuten nach Einlass an der Abendkasse zurückgelegt.

Die Ticketpreise im Substage richten sich nach den jeweiligen Veranstaltungen und Künstlern und sind auf der Internetseite des Substage zu finden.

 

Öffnungszeiten – Büro des Substage

Montag, Dienstag & Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Substage Karlsruhe – Anfahrt & Parken

Das Substage auf dem Gelände des Alten Schlachthofs erreicht man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Straßenbahnhaltestelle Tullastraße und die Linien 1, 2, S4, S5, 6, S7, S8. Kostenlose PKW-Parkplätze stehen auf dem gesamten Schlachthof-Gelände zur Verfügung.

 

Standort – Substage im Alten Schlachthof

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.