News aus Baden-Württemberg
Tausende Anträge auf Baukindergeld im Südwesten

News aus Baden-Württemberg Tausende Anträge auf Baukindergeld im Südwesten

Quelle: Hauke-Christian Dittrich
dpa

Mehr als 31 600 Familien in Baden-Württemberg haben Anträge auf Baukindergeld gestellt. Das geht aus Zahlen des Bundesinnenministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart vorliegen.

Im Herbst 2018 wurden 20.000 Anträge

Seit der Einführung im Herbst 2018 wurden 20.000 Anträge im Südwesten bewilligt. Das Geld wird den Familien erst ausbezahlt, wenn der komplette Antrag mit allen nötigen Nachweisen von der zuständigen KfW-Bankengruppe angenommen wurde.

 

Bundesweit 232.803 Anträge bis Ende Mai

Insgesamt wurden bundesweit bis Ende Mai 232.803 Anträge gestellt. Die meisten Anträge kamen aus Bayern (32.561), gefolgt von Baden-Württemberg (31.678) und Niedersachsen (28.115). Das Baukindergeld ähnelt der früheren Eigenheimzulage. Seit dem Herbst 2018 winkt für den Bau eines Hauses oder den Kauf einer Immobilie über zehn Jahre ein staatlicher Zuschuss von 1.200 Euro je Kind – also 12.000 Euro insgesamt. Bei mehr Kindern gibt es mehr Geld. Letztmalig beantragt werden kann das Baukindergeld, wenn am 31. Dezember 2020 eine Baugenehmigung erteilt oder ein Kaufvertrag unterschrieben wird.

 

Wer bekommt überhaupt Baukindergeld?

Gewährt wird der Zuschuss Familien und Alleinerziehenden, die – bei einem Kind – ein zu versteuerndes Haushaltseinkommen von 90.000 Euro im Jahr haben. Bei größeren Familien liegt die Grenze höher. Man muss mit den Kindern selbst in dem Haus oder der Wohnung leben. Außerdem darf man die Immobilie nicht von direkten Verwandten wie Eltern oder Großeltern kaufen, und der Zuschuss kann nur einmal beantragt werden.

Weitere Nachrichten aus der Region

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.