Neuer Service in der Fächerstadt
Testphase gestartet: dm testet Express-Lieferung in Karlsruhe

Neuer Service in der Fächerstadt Testphase gestartet: dm testet Express-Lieferung in Karlsruhe

Quelle: dm-drogerie markt

dm-drogerie markt testet in Karlsruhe einen neuen Service Express-Lieferung. So ist es Kunden ab sofort möglich Produkte über den Onlineshop oder die dm-App zu bestellen. Bei einer Bestellung bis 16:00 Uhr erhalten Kunden die Ware dann noch am selben Tag.

dm testet Express-Lieferung in Karlsruhe

dm-drogerie markt testet in Karlsruhe einen neuen Service Express-Lieferung. So ist es Kunden ab sofort möglich Produkte über den Onlineshop dm.de oder die Mein dm-App zu bestellen und im Bestellvorgang die Express-Lieferung auszuwählen.

Bei einer Bestellung bis 16:00 Uhr erhalten Kunden die Ware am selben Tag zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr. Geht ein Auftrag nach 16:00 Uhr ein, erfolgt die Auslieferung am nächsten Werktag, informiert das Karlsruher Unternehmen.

 

Per Lastenrad direkt nach Hause geliefert

Die Artikel werden , so dm, umweltschonend per Lastenrad direkt nach Hause geliefert. Dazu werden die gewünschten Produkte im dm-Markt in der Kaiserstraße 92 in Karlsruhe gepackt, einem Kurier übergeben und dann zum Kunden transportiert.

Die Voraussetzungen das neue Angebot nutzen zu können sind einfach: Die Rechnungsadresse muss eine Karlsruher Postleitzahl aufweisen und die Artikel müssen im dm-Markt in der Kaiserstraße 92 verfügbar sein. Ab einem Bestellwert von 49,00 Euro und für Inhaber eines Mein dm-Kontos kostet der Service 3,00 Euro. Für Bestellungen ohne Kundenkonto oder unterhalb des genannten Bestellwertes betragen die Versandkosten 7,95 Euro.

 

| Quelle: dm-drogerie markt

 

Express-Lieferung: Testphase in Karlsruhe

Der neue Service Express-Lieferung wird im Rahmen einer Testphase in Karlsruhe angeboten. Zur Durchführung des Piloten arbeitet dm mit den Partnern VeloCarrier GmbH, pickshare GmbH und Georg Utz GmbH zusammen.

Der Test dient dazu, Erfahrungen und Kundenrückmeldungen zum neuen Angebot zu erhalten. Auf Basis der gewonnenen Eindrücke ist eine Weiterentwicklung und Ausweitung des Services auf andere Städte möglich.

 

Weitere Nachrichten

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.