"Vision Wildpark" „Topbedingungen“: Neue Trainingsplätze beim KSC fertiggestellt
Der bisher größte Bauabschnitt im Rahmen der „Vision Wildpark“ wurde nun beim KSC eingeweiht. Damit hebe der Club die Trainings- und Spielbedingungen vor allem für die KSC GRENKE aKAdemie auf ein neues Level, betont der Verein in einer Mitteilung.
Fertigstellung des größten Bauabschnitts
Kürzlich wurde die Fertigstellung dieses bisher größten Bauabschnitts der „Vision Wildpark“ gefeiert, informiert der KSC in einer Pressemitteilung.
Ein Naturrasenplatz im Idealmaß, ein Nebenplatz für das Torwarttraining, ein Soccer-Court und zwei Fußballtennis-Plätze stehen nun auf dem ehemaligen Germania-Gelände hinter der provisorischen Geschäftsstelle des KSC für die Spieler bereit.
Kosten von rund 1,5 Millionen Euro
Finanziert wurden die Kosten von rund 1,5 Millionen Euro durch die KSC-Fananlage. Ziel des ganzheitlichen Veränderungsprozesses mit dem Titel „Vision Wildpark“ ist eine verbesserte Infrastruktur auch neben dem Stadionneubau und damit das Schaffen optimaler Bedingungen für die Talente aus der KSC GRENKE aKAdemie sowie die Profis der Blau-Weißen.
Mittelfristig sollen auf dem KSC-Areal insgesamt fünf neue Trainingsplätze und ein neues Funktionsgebäude entstehen, heißt es in der KSC-Meldung.
„Hatten noch nie solche Topbedingungen“
Die neu geschaffenen Plätze, die nun auch offiziell bespielt werden, dienen vor allem den Mannschaften der KSC GRENKE aKAdemie. Schwerpunktmäßig trainiert ab sofort die U17 und die U19 auf dem Naturrasen.
„In den ganzen Jahren hatten wir hier noch nie solche Topbedingungen, was das Training und die Spiele für die Jugendmannschaften betrifft“, erklärt KSC GRENKE aKAdemie-Leiter Edmund Becker.
Mehr zum KSC
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!