Neues vom Karlsruher SC
Trainingsauftakt beim Karlsruher SC: Verletzungssorgen & Neuzugänge

Neues vom Karlsruher SC Trainingsauftakt beim Karlsruher SC: Verletzungssorgen & Neuzugänge

Quelle: aim

Mit 24 Spielern hat Fußball-Zweitligist Karlsruher SC am Sonntagmorgen, 12. Juni 2022, den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen.

Einen Stürmer-Ersatz konnte Sportgeschäftsführer Oliver Kreuzer den 250 Fans auf dem Trainingsplatz zwar noch nicht präsentieren, allerdings erwartet er eine zeitnahe Lösung.

«Wir sind mit drei oder vier Spielern im engen Austausch. Es wäre wünschenswert und sinnvoll, dass der neue Mann spätestens zur Abreise ins Trainingslager da ist», sagte Kreuzer. Es sei sogar möglich, dass der Club noch einen zweiten Stürmer unter Vertrag nehme.

Beim Start in die Saisonvorbereitung dabei waren alle drei bisherigen Neuzugänge. Torhüter Kai Eisele (Fortuna Düsseldorf), Innenverteidiger Marcel Franke (Hannover 96) und Außenbahnspieler Kelvin Arase (Rapid Wien) streiften sich ebenso das KSC-Trikot über wie Tim Rossmann aus dem Nachwuchsbereich und Leihspieler Paul Nebel.

Verzichten muss Trainer Christian Eichner dagegen für längere Zeit auf Innenverteidiger Daniel O’Shaughnessy, der sich nach Angaben von Mannschaftsarzt Marcus Schweizer am Samstag einen Bruch des Wadenbeins zugezogen hat. «Bis er wieder einsatzfähig ist, könnte es dann schon Oktober werden», sagte Kreuzer zur schweren Verletzung des Finnen.

Ebenfalls nicht auf dem Platz standen am Sonntag aus Verletzungsgründen Torhüter Marius Gersbeck, Innenverteidiger Christoph Kobald und Rechtsverteidiger Sebastian Jung. Das Trio wird im September zurückerwartet.

 

Fotogalerie | Trainingsauftakt beim Karlsruher SC

Mehr zum KSC

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.

Karlsruher SC nutzt Überzahl nicht: 3:4-Niederlage in Fürth

Trotz einer mehr als halbstündigen Überzahl ist der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga zum dritten Mal nacheinander sieglos geblieben.

Sitz im Bus reserviert: Stindl in Fürth vor der Rückkehr

Offensivspieler Lars Stindl vom Karlsruher SC steht im Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth vor der Rückkehr in die Mannschaft.

Nach KSC-Hochrisikospiel gegen Kaiserslautern: Polizei zieht positive Bilanz

Am Samstag, 16. September 2023, fand das Derby zwischen dem KSC und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Im Vorfeld wurde diese Begegnung als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei Karlsruhe zieht nach dem Spiel eine aus polizeilicher Sicht positive Bilanz.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.