News aus Baden-Württemberg
Traum vom Millionengewinn: Lottospieler müssen mehr zahlen

News aus Baden-Württemberg Traum vom Millionengewinn: Lottospieler müssen mehr zahlen

Quelle: Swen Pförtner
dpa

Die Lotterie 6 aus 49 wird teurer.

Vom 23. September an wird – wie bereits angekündigt – ein Tippfeld für die Ziehungen mittwochs und samstags 1,20 Euro statt wie bisher 1 Euro kosten, wie Lotto Baden-Württemberg in Stuttgart mitteilte, die federführende Gesellschaft für das Hauptprodukt des Deutschen Lotto- und Totoblocks. «Wir versprechen uns von den Neuerungen einen langsamen, aber stetigen Zuwachs der Spieleinsätze im Lotto 6 aus 49.» Zuletzt betrug der jährliche Einsatz 3,45 Milliarden Euro.

Die letzte Erhöhung für den Spieleinsatz hatte es im Mai 2013 gegeben. Damals wurde der Preis etwas mehr erhöht: von 75 Cent auf 1 Euro pro Feld. Und zur Einführung des Euros Anfang 2002 wurde von 1,50 Mark auf 75 Cent umgestellt.

Der künftig höhere Einsatz führt laut Mitteilung nicht nur zu höheren Jackpots, sondern auch zu etwas höheren Gewinnen in den unteren Rängen. Beispielsweise gibt es nach Angaben eines Sprechers statt der festen Summe von 5 Euro in Klasse 9 (zwei Richtige und Superzahl) nun exakt 6 Euro. Auch für vier Richtige, fünf Richtige und fünf Richtige mit Superzahl gilt eine Steigerung der theoretischen Gewinnquote um jeweils rund 20 Prozent. An den Gewinnchancen verändere sich nichts. Ebenso bleibe die Gewinnausschüttung der Spieleinsätze bei 50 Prozent.

Die nun in Kraft tretenden Änderungen sind schon seit Ende 2019 bekannt. Nun wurde auch neu geregelt, wann ein Lottojackpot bei der Ziehung 6 aus 49 in jedem Fall ausgeschüttet wird. Künftig wird er unabhängig von der Laufzeit nach Erreichen der 45-Millionen-Euro-Grenze ausgeschüttet. Bisher galt, dass der Jackpot bei der nächsten Ziehung geleert wird, wenn zuvor zwölf Mal in Folge kein Tipper sechs Richtige mit der passenden Superzahl hatte.

In Deutschland gibt es rund 21 500 Lotto-Verkaufsstellen. Ihre Interessenvertretung ist der Bundesverband der Lotto-Toto-Verkaufsstellen. Das geschäftsführende Vorstandsmitglied, Günther Kraus, sagte, die Preisanpassung sei auch dem Wunsch einer großen Mehrheit der Lottospieler geschuldet. «Letztlich war die Forderung nach attraktiveren Jackpots und auch in den unteren Klassen höheren Gewinnbeträgen gegeben.»

 

Weitere Nachrichten

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.