News aus Baden-Württemberg
Trotz Starkregen und Frost: Kirschernte könnte besser ausfallen

News aus Baden-Württemberg Trotz Starkregen und Frost: Kirschernte könnte besser ausfallen

Quelle: Daniel Karmann/dpa
dpa

Minusgrade und Starkregen haben den Kirschbäumen im Südwesten zuletzt zugesetzt. Viele Bauern verzeichnen Ausfälle. Insgesamt könnte die Ernte aber besser ausfallen.

Trotz Starkregen und Frost könnte die diesjährige Kirschernte in Baden-Württemberg deutlich besser ausfallen als in den Vorjahren. Das ergeben erste Schätzungen der Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes. «Obwohl es in der Blütezeit Frost gab und im weiteren Verlauf Starkregenfälle dazukamen, fallen die ersten Schätzungen weitgehend positiv aus», teilte die Behörde am Montag in Fellbach mit.

Bei Süßkirschen rechnen die Statistiker demnach aktuell mit einem durchschnittlichen Ertrag von knapp 8,3 Tonnen je Hektar. Das wären etwa 56 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Im Vergleich zum sechsjährigen Mittel betrage das Plus rund ein Fünftel. Rechnerisch ergebe sich daraus eine Erntemenge von voraussichtlich rund 21.000 Tonnen.

Noch besser könnte die Sauerkirsch-Ernte ausfallen. Die Statistiker gehen von einem Ertrag von 18,2 Tonnen je Hektar aus. Das liege fast 140 Prozent über dem mehrjährigen Mittel. Die Erntemenge könnte bei gut 4300 Tonnen liegen.

Tatsächlicher Ertrag bleibt abzuwarten

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes bleibt allerdings abzuwarten, ob diese erste Schätzung so eintreten wird. «Bei den frühen Sorten gibt es bereits vielfach Probleme durch aufgeplatzte Kirschen, außerdem besteht derzeit ein sehr hoher Fäulnisbefall und Pilzdruck aufgrund des wechselhaften Wetters», hieß es.

Aufgrund der Wetterkapriolen hatten viele Landwirte sowie Agrarminister Peter Hauk (CDU) zuletzt deutliche Ertrags- und Qualitätseinbußen befürchtet. Im vergangenen Jahr hatten die Obstbauern im Land eine unterdurchschnittliche Kirschernte eingefahren. 2023 war Baden-Württemberg im Bundesvergleich wichtigstes Erzeugerland für Süßkirschen.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.