Die Fächerstadt entdecken
Zu Besuch auf der Turmberg-Baustelle: Aussicht, Liebesschlösser & Sanierungsende

Die Fächerstadt entdecken Zu Besuch auf der Turmberg-Baustelle: Aussicht, Liebesschlösser & Sanierungsende

Quelle: Melanie Hofheinz

Seit Sommer 2022 ist die knapp 30 Meter hohe Turmberg-Ruine auf Durlachs Hausberg in ein Gerüst gehüllt. Am Karlsruher Baudenkmal sind aufwendige Sanierungsarbeiten im Gange. Doch schon bald soll die Aussichtsplattform des Turms wieder nutzbar sein.

Bauarbeiten auf dem Turmberg in Durlach

Die gute Nachricht vorweg: Im August 2024 sollen die Sanierungsarbeiten auf dem Turmberg enden. Bereits seit Juli 2022 ist der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die dazugehörige Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar.

Eigentlich sollten die Baumaßnahmen nur ein Jahr andauern und im Sommer 2023 enden. Doch wie es so oft bei denkmalgeschützten Gebäuden ist, verzögerten einige unvorhersehbare Sachen den Bauzeitplan.

 

1,3 bis 1,5 Millionen Euro kostet die Sanierung. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Bauverzögerung: Warum dauert das so lange?

Ursprünglich bröckelte nur die Turmfassade – doch dann kamen weitere Baustellen hinzu: So wurden unter anderem historisch wertvolle Putz- und Fassungsreste an der Turmfassade gefunden.

Diese mussten dokumentiert, beprobt und analysiert werden – und so lange dieses Prozedere andauerte, musste der beauftragte Steinmetz mit seinen Fassaden-Arbeiten warten.

 

Diese tolle Aussicht bleibt den Besucherinnen und Besuchern bereits seit Jahren verwehrt. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Aussichtsplattform war aufwendiger als gedacht

Zeitintensiver und aufwendiger als ursprünglich gedacht, war die Aussichtsplattform. Diese wurde 1952 betoniert und hat bereits diverse Renovierungen hinter sich – doch zu Sanierungsbeginn wurde festgestellt, dass hier der alte Aufbau schadhaft war.

Eine geeignete Entsorgungsfirma musste gefunden werden und ein fachgerechter Abbau erfolgen. Mittlerweile ist der alte Aufbau abgebaut, die Betonplatte gereinigt und der neue Gefälleestrich fertiggestellt.

 

Die Aussichtsplattform auf der Turmberg-Ruine ist bald wieder für alle geöffnet. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Ein neuer Platz für „Liebesschlösser“ ist geplant

Neben dem Fahnenmast und neuen Sitzmöglichkeiten, soll es auf der Aussichtsplattform noch eine „romantische Besonderheit“ für die Besucherinnen und Besuchern, geben: einen Extra-Platz für Liebesschlösser!

Da bereits in der Vergangenheit auf der Turmberg-Ruine illegal viele Schlösser von Paaren angebracht wurden, soll es künftig hier eine offizielle Möglichkeit für diese romantische Geste geben.

 

Fotogalerie | Bilder von der Durlacher Turmberg-Baustelle

Nachrichten aus Karlsruhe

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.

Haushaltswirtschaftliche Sperre: Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

In den letzten Jahren hat die Stadt Karlsruhe Anstrengungen unternommen, um den städtischen Haushalt zu stabilisieren. Leider sieht sich die Stadt erneut mit schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen konfrontiert, das wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.