News aus Baden-Württemberg
Ukrainekrieg und Inflation: Tafeln erleben Ansturm

News aus Baden-Württemberg Ukrainekrieg und Inflation: Tafeln erleben Ansturm

Quelle: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild
dpa

Die 147 Tafeln im Südwesten erleben angesichts des Russland-Ukraine-Kriegs und der Inflation einen Ansturm.

Wie Vorstandsmitglied Udo Engelhardt der Tageszeitung «Schwarzwälder Bote» (Montag) sagte, erhöhte sich die Zahl der Berechtigten für einen Einkauf bei den Tafeln um rund 50 Prozent auf etwa 225.000 Menschen.

Auf die Frage zu Aufnahmestopps an den einzelnen Tafeln für die Lebensmittelversorgung sagte Engelhardt der Zeitung: «Wir sind im Austausch mit allen Tafeln in Baden-Württemberg. Die Situation ist jeweils unterschiedlich: in größeren Städten wie Stuttgart oder Konstanz anders als in Schramberg oder Hornberg im Schwarzwald etwa.» Aufnahmestopps werden demnach verhängt, falls viele Kunden gleichzeitig kommen und zahlreiche Kundenkarten nachgefragt werden.

Engelhardt appellierte an die Politik, Berechtigte mehr zu unterstützen. «Auf lokaler Ebene muss es niederschwellige Anlaufstellen zur Beratung und zusätzlich Härtefallfonds geben, an die auch die Tafeln Hilfesuchende weiterverweisen können.» Die Tafeln könnten nicht die letzte Station der Hilfsangebote sein.

Angesichts der Preissprünge für Energie und Lebensmittel erneuerte die Landtags-SPD ihre Forderung nach einem Notfallfonds der grün-schwarzen Landesregierung. Haushalte mit geringem Einkommen müssten unterstützt werden, erklärte Vize-Fraktionsvorsitzende Dorothea Kliche-Behnke laut einer Mitteilung. «Besonders Familien müssen entlastet werden, etwa durch ein kostenloses Mittagessen in Schulen und Kitas und die Abschaffung der Kita-Gebühren im Land», sagte die SPD-Politikerin.

 

Weitere Nachrichten

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.

Wechselhaftes Osterwetter: Eiersuche bei viel Sonne - später aber Regen

Am Ostersonntag scheint die Sonne - und der Himmel bleibt fast wolkenfrei. Das ändert sich im Tagesverlauf.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.