News aus Baden-Württemberg
Umweltministerin kann sich autofreie Sonntage vorstellen

News aus Baden-Württemberg Umweltministerin kann sich autofreie Sonntage vorstellen

Quelle: Federico Gambarini
dpa

Ältere erinnern sich noch an die Ölkrise 1973 – Spaziergänger auf den Straßen, Radfahren auf der Autobahn. An vier Sonntagen musste das Auto stehen bleiben. Kommt so etwas wieder?

Autofreie Sonntage könnten nach Auffassung der baden-württembergischen Umweltministerin Thekla Walker den Spritverbrauch hierzulande drosseln und die Abhängigkeit von russischen Energieimporten verringern. Die Grünen-Politikerin sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, ein wichtiger Beitrag sei aber auch das Energiesparen. Und natürlich könne jede und jeder Einzelne einen eigenen Beitrag dazu leisten: etwa Wäscheleine statt Trockner oder Einsteigen in Bus und Bahn statt Fahrt mit dem Auto – die Palette an Möglichkeiten sei groß. «Und warum keine Tempolimits oder autofreie Sonntage wie in den 70er-Jahren? Ein Erfolg – damals wurde der Ölverbrauch stark reduziert.»

Walker betonte aber auch, für Menschen, die auf das Auto dringend angewiesen seien, könne es wie damals Sonderregelungen geben. «Nicht zu vergessen, dass ein Verzicht aufs Autofahren die Umwelt schont, vor allem aber auch ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine wäre.»

Angesichts der Ölkrise 1973 hatte die Bundesregierung vier autofreie Sonntage und ein vorübergehendes Tempolimit verordnet – 100 Stundenkilometer auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen.

Walker sagte weiter, die Bundesregierung unternehme aktuell alle nötigen Anstrengungen, die Energieversorgung auf ein breiteres Fundament zu stellen, um möglichst schnell unabhängig von Gas, Öl und Kohle aus Russland zu werden. Dazu zählten das Anlegen von Reserven, die Suche nach neuen Lieferwegen sowie der Ausbau der Erneuerbaren Energien, den sie vorantreibe.

 

Weitere Nachrichten

Kiwi, Kaki & mehr: Mehr Anbau von exotischem Obst in Baden-Württemberg

Kiwis, Zitronengras oder Physalis gefällig? Im Südwesten bauen einige Landwirte inzwischen Exotischeres an. Das ist auch eine Reaktion auf den Klimawandel - aber lohnt sich das?

Handy, Navi, Risiko - Die Gefahr der Ablenkung am Steuer

Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern.

Frühlingswetter in Baden-Württemberg in Sicht

Die ersten Krokusse sprießen bereits aus dem Boden. In Baden-Württemberg wird es sonnig - und deutlich wärmer.

Familie bei Unfall auf A5 bei Kronau teils schwer verletzt

Eine Familie ist bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Kreis Karlsruhe) am Sonntag, 16. März 2025, teils schwer verletzt worden.

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.