Polizei Karlsruhe
Unbekannte überfallen Kind & Jugendlichen in der Karlsruher Innenstadt

Polizei Karlsruhe Unbekannte überfallen Kind & Jugendlichen in der Karlsruher Innenstadt

Quelle: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Ein Kind und ein Jugendlicher wurden am frühen Freitagabend, 25. November 2022, von zwei bislang Unbekannten in der Karlsruher Innenstadt, unter Vorzeigen eines Messers, zur Herausgabe von Bargeld gezwungen. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe.

Unbekannte forderten Bargeld

Unter Vorzeigen eines Messers sprachen die beiden männlichen Tatverdächtigen gegen 18:00 Uhr vor einem Schnellrestaurant in der Nähe des Karlsruher Marktplatzes einen 13-Jährigen an. Sie forderten ihn auf, den Inhalt seines Geldbeutels auszuhändigen, woraufhin dieser einen geringen Geldbetrag herausgab.

Auch der 14-jährige Begleiter des Tatopfers gab derart eingeschüchtert Bargeld dazu, woraufhin sich die Unbekannten zunächst lachend in Richtung Kronenplatz entfernten.

Schlag mit der Hand ins Gesicht

Als der 13-Jährige den beiden etwas nachrief, kehrten die Verdächtigen zurück. Einer schlug dem 13-Jährigen dann mit der flachen Hand ins Gesicht und forderte ihn auf, niemandem von der Tat zu erzählen. Danach entfernten sich die Täter endgültig in Richtung Kronenplatz.

Bereits am 18.11. ereignete sich im Bereich desselben Schnellrestaurants eine ähnliche Tat mit einer vergleichbaren Personenbeschreibung zum Nachteil von zwei 16- und 17-Jährigen.

 

Weitere Nachrichten

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.

Haushaltspläne: 31 von 35 Landkreise schreiben rote Zahlen

Die Landkreise im Südwesten stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Fast 90 Prozent können ihre laufenden Ausgaben nicht mehr decken. Präsident Joachim Walter spricht von einem «Kipppunkt».

3,1 Milliarden Euro mehr - EnBW schließt Kapitalerhöhung ab

Konzernchef Stamatelopoulos warb frühzeitig bei den Anteilseignern für mehr finanzielle Beinfreiheit. Nun ist der Schritt vollzogen. Doch warum braucht der Energieversorger mehr Geld?

Prognose für 2050: Droht Baden-Württemberg auszutrocknen?

Längere Trockenperioden setzen der Wasserversorgung in Baden-Württemberg zu. Künftig könnte es an sehr heißen Tagen Probleme geben. So will das Land gegensteuern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.