News aus der Fächerstadt
UNESCO City of Media Arts: 100.000 Euro für Projektförderung in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt UNESCO City of Media Arts: 100.000 Euro für Projektförderung in Karlsruhe

Quelle: Elias Siebert

Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe schreibt den Projektfördertopf für Medienkunst 2022 in diesem Jahr bereits zum dritten Mal aus. Bis zum 20. April können sich Kunst- und Kulturschaffende aus Karlsruhe für eine Förderung bewerben, wird informiert.

UNESCO City of Media Arts in Karlsruhe

Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe schreibt den Projektfördertopf für Medienkunst 2022 aus. Bis zum 20. April 2022, können sich Kunst- und Kulturschaffende aus Karlsruhe für eine Förderung bewerben. Gefördert werden künstlerische Vorhaben, die mit den Mitteln der Medienkunst gesellschaftliche Fragen der Gegenwart und Zukunft reflektieren, sich mit neuen Sichtweisen, Technologien oder medialen Formen im urbanen Raum auseinandersetzen und die eine Bereicherung im weiten Feld der Medienkunst in Karlsruhe darstellen.

Die aktuelle Ausschreibung unterstützt innovative, kooperative und interdisziplinäre Medienkunst-Produktionen auf lokaler Ebene sowie Projekte, die der Intensivierung der internationalen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation innerhalb des UNESCO Creative Cities Network (UCCN) im Bereich Medienkunst dienen, wird mitgeteilt.

 

Für Projektförderung stehen 100.000 Euro bereit

Seit 2020 ermöglicht die Stadt Karlsruhe lokalen Künstlerinnen und Künstlern, Kultur- und Medienschaffenden, Initiativen und Institutionen die Entwicklung und Realisierung von Projekten im Bereich der Medienkunst und stellt hierfür im Haushalt 2022 100.000 Euro zur Verfügung.

Auch Studierende ab dem 5. Semester mit entsprechenden Projektideen sowie wissenschaftliche und kreativwirtschaftliche Einrichtungen in Karlsruhe sind zur Teilnahme an der Ausschreibung eingeladen.

 

Fachjury entscheidet über Projektauswahl

Über die Projektauswahl entscheidet eine Fachjury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Badischen Kunstvereins, der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste und des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) unter der Leitung von Kulturamtsleiterin Dominika Szope. Die Bekanntgabe der Ergebnisse ist für Anfang Juni 2022 geplant.

Am Dienstag, 01. März, bietet das Kulturamt von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine digitale Fragestunde zum aktuellen Projektförderprogramm und zur Antragsstellung an. Anmeldungen dazu sowie alle Informationen zur Online-Bewerbung und zu den Teilnahmebedingungen sind abrufbar unter: https://bit.ly/2MwcvFY.

 

Weitere Nachrichten

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Aktuelle Bauprojekte im Landkreis Karlsruhe: Über 100 Millionen Euro für Schulen investiert

Im Landkreis Karlsruhe werden aktuell einige Bauvorhaben umgesetzt. Eines der größten Projekte ist beispielsweise der Neubau der beiden Straßenmeistereien in Bruchsal und in Ettlingen. Zudem werden allein für Schulen über 100 Millionen Euro investiert.

Fahrradfahren & Kilometer sammeln: "Stadtradeln" findet erstmals in Karlsruhe statt

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das "Stadtradeln" stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

Verkehrsbeeinträchtigungen am Christopher Street Day in Karlsruhe

Wegen des Christopher Street Days zum unter dem Motto: "Stand up. For Love!" am Samstag, 03. Juni 2023, ist in der Karlsruher Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Zahlreiche Straßensperrungen entlang der Aufzugsstrecke sind nöitg.

Lameyplatz & Honsellstraße: Baumaßnahmen sorgen für Verkehrsänderungen

Wegen Baumaßnahmen im Bereich des Lameyplatzes und im Bereich des Bahnübergangs Honsellstraße/B10 müssen von Mittwoch, 07. Juni, 03:30 Uhr bis Montag, 12. Juni, 03:30 Uhr, unter anderem, die Bahnen umgeleitet beziehungsweise durch Busse ersetzt werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.