Polizei Karlsruhe
Update zum Vorfall am CSD in Karlsruhe: Kriminalpolizei sucht Zeugen

Polizei Karlsruhe Update zum Vorfall am CSD in Karlsruhe: Kriminalpolizei sucht Zeugen

Quelle: Carsten Rehder

Nach den Ereignissen am Samstag, 04. Juni 2022, im Karlsruher Schlosspark, bei denen eine Regenbogenflagge angezündet wurde und bei einer folgenden Schlägerei mehrere Personen verletzt wurden, hat die Karlsruher Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen.

Regenbogenflagge in Karlsruhe angezündet

Nach den Ereignissen am späten Samstagabend im Karlsruher Schlosspark, bei denen zunächst eine Regenbogenflagge angezündet wurde und eine bis zu 30-köpfige Gruppe im Zuge einer folgenden Schlägerei mehrere Personen verletzt haben soll, hat der Staatsschutz der Karlsruher Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen, das teilt die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Bislang konnten weder bei der Fahndung nach der im Raum stehenden Tätergruppe junger Leute südländischer Erscheinung noch anhand der vorliegenden Personenbeschreibungen Tatverdächtige ermittelt werden.

 

Zeugen und Beweismittel werden gesucht

Unterdessen erreichten das Polizeipräsidium Karlsruhe von verschiedenen Seiten Vorwürfe, man habe bereits vor Ort und in der Folge nicht mit der gebotenen Intensität ermittelt. Auch dazu laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Ziel ist, die Abläufe lückenlos aufzuklären und die Fakten festzuhalten.

Die Polizei bittet daher um die Meldung von Zeugen, die Angaben zu den Geschehnissen am Samstag in der Zeit um 22:00 Uhr machen können. Möglicherweise gibt es auch Videoaufnahmen oder Fotos, die in diesem Zusammenhang angefertigt worden sind und der Kriminalpolizei als Beweismittel zur Verfügung gestellt werden können.

Entsprechende Meldungen und Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter 0721 666-5555 entgegen.

 

Mehr dazu

Regenbogenflagge entrissen & verbrannt: Schlägerei am CSD in Karlsruhe

Im Bereich des Schlossparks sei am Samstag, 04. Juni 2022, gegen 22:10 Uhr, von einer Personengruppe eine Regenbogenflagge entrissen und verbrannt worden. Daraus entwickelte sich offenbar eine Schlägerei, teilt die Polizei in einer Pressemeldung mit.

Weitere Nachrichten

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.

Oberbürgermeister Mentrup dringt bei Wärmeplanung auf Abstimmung

Die Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung seitens Bund und Land passen nicht ganz zusammen. Für die Städte bedeutet das vor allem eines: Planungsunsicherheit. Der neue Verbandschef appelliert daher.

Interview

Tijen Onaran im Interview: "Karlsruhe ist für mich der Mittelpunkt der Welt"

Unternehmerin Tijen Onaran ist bekannt für ihr Engagement für die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft. Zudem ist sie Gründerin des Digital Female Leader Award (DFLA). Mit meinKA sprach die 38-Jährige über ihre Karriere und ihre Heimatstadt Karlsruhe.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.