News aus Baden-Württemberg
Verband überzeugt: Ausreichend Erntehelfer auf den Feldern

News aus Baden-Württemberg Verband überzeugt: Ausreichend Erntehelfer auf den Feldern

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand
dpa

Die baden-württembergischen Obst- und Gemüsebauern rechnen zum Saisonauftakt mit genügend Erntehelfern auf den Feldern.

«Aktuell gehen wir davon aus, dass alle benötigten Saisonarbeitskräfte zur Verfügung stehen», sagte der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), Roman Glaser, am Dienstag.

Es sei aber klar, dass auch in diesem Jahr die Corona-Auflagen bei der Unterbringung und bei den Hygienebestimmungen teuer würden und Betriebe zusätzlich belasteten, sagte Glaser bei der Vorlage der Bilanz für die baden-württembergischen Obst- und Gemüsebauern.

Sorgen bereitet den Erzeugern auch der höhere Mindestlohn zum kommenden Oktober. Es sei zwar nachzuvollziehen, dass künftig zwölf Euro pro Stunde für ausgebildete Fachkräfte gezahlt werden müssten. «Doch die Betriebe müssen auch ungelernten Arbeiterinnen und Arbeitern und somit Saisonarbeitskräften aus dem EU-Ausland den erhöhten Stundensatz bezahlen», sagte Glaser. Er warnte vor Wettbewerbsverzerrungen im Vergleich zu anderen Produktionsländern für Obst und Gemüse in Europa. In Spanien etwa liege der Mindestlohn deutlich bei der Hälfte des geplanten deutschen Wertes, in Italien gebe es überhaupt keinen gesetzlichen Mindestlohn.

Nach Angaben von Hans Lehar von der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) wird am kommenden Wochenende oder spätestens nächste Woche der erste Folienspargel aus nicht beheizten Flächen gestochen. «Die Spargel-Bauern hoffen auf eine gute Ernte, denn die Fröste im März haben der Wurzelbildung gutgetan», sagte BWGV-Präsident Glaser.

 

Weitere Nachrichten

DRK informiert: Nachfrage nach Kältebus sehr groß

Derzeit versorgen Ehrenamtliche in Kältebussen zig Menschen. Das Leben auf der Straße ist besonders bei Minusgraden gefährlich. Beim Wetter ist Besserung in Sicht.

"Frühlingshaft": Wochenende wird wärmer und nass

Zum Wochenende hin sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen. Ein Kleidungsstück darf trotzdem nicht fehlen.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.