News aus Baden-Württemberg
Verdi kündigt Ausweitung der Warnstreiks im Land an

News aus Baden-Württemberg Verdi kündigt Ausweitung der Warnstreiks im Land an

Quelle: Paul Zinken

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi verstärkt ihre Warnstreiks im öffentlichen Dienst des Landes.

Für kommende Woche kündigte sie befristete Arbeitsniederlegungen in den Zentren für Psychiatrie an. Dies sei ein Schwerpunkt, teilte Verdi am Freitag in Stuttgart mit. Aktionen seien auch an den Universitäten geplant.

Der erste Warnstreik ist am kommenden Montag in Zentrum für Psychiatrie in Wiesloch vorgesehen. Die Kundgebungen stehen unter dem Motto «wir brauchen the Cäsh», in Anspielung auf die neue Imagekampagne «Willkommen in the Länd.» Verdi-Landeschef Martin Gross sagte: «Fachkräfte gewinnt man nicht mit Werbekampagnen, sondern mit guten Lebens- und Arbeitsbedingungen. In dieser Tarifrunde kann das Land als Arbeitgeber mit gutem Beispiel vorangehen, das wäre die beste Werbekampagne.»

Bislang hatten die Arbeitgeber in der Tarifrunde noch kein Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaften fordern fünf Prozent mehr Geld für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder. Zugleich verlangen Verdi und der Beamtenbund dbb einen Mindestbetrag von 150 Euro monatlich. Von der Sonderforderung von 300 Euro für die Beschäftigten im Gesundheitsbereich sind laut Mitteilung im Südwesten die Arbeitnehmer in den Zentren für Psychiatrie betroffen.

Verdi-Funktionärin Irene Gölz, die für Gesundheit und Soziales zuständig ist, sagte, anscheinend sei die Pandemie für die Finanzminister schon vorbei. «Das ist respektlos gegenüber den Beschäftigten in den Zentren der Psychiatrie.» In Baden-Württemberg sind laut Finanzministerium knapp 100.000 Angestellte und knapp 190 000 Beamte von den Tarifverhandlungen betroffen. Auf letztere und Empfängerinnen und Empfänger von Versorgungsbezügen soll der Abschluss übertragen werden.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.