News aus Baden-Württemberg
„Jim Knopf“-Verlag entscheidet: Kein N-Wort auf Lummerland

News aus Baden-Württemberg „Jim Knopf“-Verlag entscheidet: Kein N-Wort auf Lummerland

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Rassismus in Kinderbüchern ist immer wieder Thema von Diskussionen, so auch bei «Jim Knopf». Nun zieht der Verlag Konsequenzen: Zwei Neuausgaben erscheinen in überarbeiteten Versionen.

In Abstimmung mit dem Erben des Autors Michael Ende seien die Neuausgaben geändert worden, weil einige Passagen aus heutiger Sicht als rassistisch empfunden werden könnten, teilte der Stuttgarter Thienemann Verlag mit. «Es gibt positive und kritische Reaktionen darauf», sagte Verlagssprecherin Svea Unbehaun am Freitag. Die Bücher von Ende (1929-1995) haben Millionen Kindern Freude bereitet. Kritiker bemängeln aber seit Jahren die mitunter stereotype Darstellung des kleinen afrikanischen Jungen Jim.

In den neuen Ausgaben wurde zum Beispiel das N-Wort gestrichen, wie der Verlag mitteilte. Außerdem seien Fremdbezeichnungen umschrieben worden. Statt «Indianerjunge» werde «Junge» geschrieben, statt «Eskimokind» «Inuitkind». Auch die schwarze Hautfarbe von Jim Knopf werde nicht länger thematisiert.

Die Neuausgaben der 2015 erschienenen, farbig illustrierten Ausgaben «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer» und «Jim Knopf und die Wilde 13» erscheinen am Samstag (24. Februar). «Neben der Neuausgabe bleibt die Originalausgabe unverändert in Text und Bild lieferbar», sagte die Sprecherin. Nach Verlagsangaben enthalten sie künftig ein einordnendes Nachwort.

 

Weitere Nachrichten

Nach Flucht von Mörder in Bruchsal: Prozess gegen mutmaßlichen Komplizen

Ein Häftling türmt bei einem bewachten Ausgang, monatelang fehlt jede Spur von ihm. Dann wird er fernab von Deutschland gefasst. Was ein möglicher Komplize vor Gericht dazu sagt.

Steinwurf auf Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe - Wiederholungstäter?

Nur einen Tag nach der Tat spricht ein Gericht ein Urteil. Der Angeklagte soll auch am Bundeskanzleramt und am Bundesinnenministerium auffällig geworden sein. Er hat dafür eine Erklärung.

82-jähriger Mann verursacht Karambolage von mehreren Fahrzeugen in Gaggenau

Eine Karambolage von sieben Fahrzeugen hat ein Autofahrer in Gaggenau (Kreis Rastatt) verursacht.

Wirbel um AfD-"Abschiebetickets" in Karlsruhe

Ein AfD-Wahlkampf-Flyer sorgt für Wirbel im Netz. Nun ist das in sozialen Netzwerken gepostete «Abschiebeticket» ein Fall für die Polizei. Sie ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung.

Laut Studie: Anteil der Wohneigentümer im Südwesten sinkt

Bundesweit steht Baden-Württemberg noch gut da. Die meisten Eigentümer wohnen in Ein- oder Zweifamilienhäusern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.