Tempolimit wird vielfach nicht eingehalten
Viele sind zu schnell unterwegs: Geschwindigkeitsmessungen auf der B36

Tempolimit wird vielfach nicht eingehalten Viele sind zu schnell unterwegs: Geschwindigkeitsmessungen auf der B36

Quelle: Stadt Karlsruhe, Ordnungsamt

Jenseits der erlaubten Höchstgeschwindigkeit sind viele Autofahrer auf der B36 Richtung Neureut unterwegs. „Das schnellste Fahrzeug wurde mit 180 km/h erfasst“, erklärt Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und ruft zur Einhaltung der Verkehrsregelungen auf.

B36: Viele weit über erlaubten Höchstgeschwindigkeit

Weit jenseits der erlaubten Höchstgeschwindigkeit sind viele Autofahrer auf der B36 Richtung Neureut unterwegs, darüber informiert die Stadt Karlsruhe nun.

Nachdem im Teilbereich zwischen der Sudetenstraße und der Klärwerksbrücke wegen erheblichen Straßenschäden vor drei Monaten eine Tempobeschränkung auf 60 Kilometer pro Stunde eingerichtet werden musste, hat das Ordnungsamt nun am 20. Mai 2021, eine erste Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.

„Mit leider erschreckendem Erfolg“, wie der zuständige Ordnungsbürgermeister Dr. Albert Käuflein bilanziert.

 

„Das schnellste Fahrzeug wurde mit 180 km/h erfasst“

Obwohl den Verkehrsteilnehmenden ausreichend Zeit eingeräumt worden war, sich auf die geänderte Situation einzustellen, wurde vielfach deutlich zu schnell gefahren, erklärt die Stadt.

Im gesamten Zeitraum der Messung, die rund vier Stunden andauerte, wurden 2.500 Geschwindigkeitsübertretungen registriert, das entspricht einer Überschreitungsquote von rund 60 Prozent.

„Das schnellste Fahrzeug wurde mit 180 km/h erfasst. Auch zwei weitere Überschreitungen sorgten mit 166 und 177 km/h für Erstaunen bei den Messbediensteten“, berichtet Bürgermeister Käuflein. Viele der beanstandeten Fahrer müssen nun mit einem Fahrverbot, Verwarnungs- oder Bußgeld rechnen.

 

B36: Weitere mobile Messungen sind nun geplant

Aufgrund dieser Resultate plant das Ordnungsamt in nächster Zeit weitere mobile Messungen auf dem betroffenen Abschnitt.

„Ich nehme dieses Messergebnis aber auch zum Anlass, um die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer eindringlich zur Einhaltung der Verkehrsregelungen aufzufordern. Sie schonen damit nicht nur ihren Geldbeutel, sondern tragen damit ihren Teil dazu bei, dass es auf unseren Straßen für alle sicher zugeht“, so Dr. Käuflein.

 

Weitere Nachrichten

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.